Was ist Brahman für ein Gott?
Brahma (Sanskrit, m., ब्रह्मा brahmā) ist der Name eines der Hauptgötter im Hinduismus. Die weiteren Hauptgötter sind Vishnu (Bewahrung) und Shiva (Zerstörung), mit diesen beiden bildet Brahma die Trimurti. Seine Gattin ist Sarasvati. In der Trimurti stellt Brahma das Prinzip der Schöpfung dar.
Was bedeutet Atman und Brahman?
Atman bzw. Atma (Sanskrit, n., आत्मन्, ātman, Pali: atta, urspr.: Lebenshauch, Atem) ist ein Begriff aus der indischen Philosophie. In der Erlösung vereinigt sich Atman mit Brahman, dem Absoluten Höchsten, dem alles zugrunde liegt.
Wie wird Brahma verehrt?
Die Verehrung von Brahma ist heutzutage nicht besonders verbreitet in Indien. Es gibt nur wenige Brahma Tempel (unter anderem in Pushkar). Es scheint, dass Brahma in der Zeit der Veden vor einigen tausend Jahren mehr Verehrung erfahren hat. Recht viele Veda Hymnen sind an Brahma gerichtet.
Was ist Krishna für ein Gott?
Krishna (Sanskrit: कृष्ण, kṛṣṇa = „der Schwarze“ oder „der Dunkle“; in Südindien häufig als keshava oder venugopala = „Kuhhirte mit Flöte“ bezeichnet) ist eine hinduistische Form des Göttlichen und wird meist als der achte Avatara von Vishnu verehrt. Für seine Anhänger ist Krishna die Inkarnation des Höchsten.
Was sind die vier Veden?
Auch heute noch gibt es Brahmanen, die die Veden auswendig beherrschen. Es gibt vier Veden: Rigveda, Samaveda, den weißen und den schwarzen Yajurveda und den Atharvaveda. (Mitunter werden die Agamas, aus denen sich die Tantra-Lehre entwickelt hat, als der fünfte Veda bezeichnet.)
Was ist Atman im Hinduismus?
Mit dem Tod geht für sie nur ein Abschnitt des Daseins zu Ende. Danach wird die Seele, Atman genannt, in einem anderen Lebewesen wiedergeboren – in welcher Gestalt, ob als Mensch, Tier, Pflanze oder sogar Einzeller hängt vom Karma ab – also seinen Taten, aber auch Gedanken, Absichten und Sehnsüchten.
Ist Krishna männlich oder weiblich?
Mit 179 erhaltenen Stimmen belegt Krishna den 1334. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Was macht Krishna?
Der blauhäutige Krishna (Sankrit: कृष्ण) ist eine Berühmtheit weit über die indischen Grenzen hinweg. Was nur wenige aus den westlichen Kreisen wissen: Er ist ein Avatar, und zwar die achte Inkarnation von Vishnu: Erhalter und Beschützer der Schöpfung, einer der großen Götter der Dreieinigkeit.