Warum Studienberater werden?
Eine gute Studienberatung kann dazu beitragen, dass die angehenden Studenten/innen eine gute Wahl treffen und ihr Studium erfolgreich beenden. In der Weiterbildung zum*zur Studienberater*in werden die Kompetenzen vermittelt, um den Prozess der Studienwahl in verschiedenen Phasen zu begleiten.
Wie kann man Studienberater werden?
Voraussetzungen für den Beruf Studienberater Was den Grad des Abschlusses betrifft, so werden vor allem Masterabsolventen bei der Bewerbung bevorzugt. Neben dem Hochschulabschluss zählen aber auch deine Erfahrungen in der Beratung, idealerweise in Form einer Beraterfortbildung.
Wo kann ich mich beraten lassen Studium?
Zentrale Studienberatung der Hochschulen Die Zentralen Studienberatungsstellen der Hochschulen informieren und beraten Studieninteressierte und Studierende zum Studienangebot, zum Studienablauf, zu Anforderungen und Zulassungsvoraussetzungen sowie zu Bewerbungsverfahren und zu Finanzierungsmöglichkeiten.
Was ist eine Studienfachliche Beratung?
Die Beratung ist fachbezogen d.h. sie ist in den Fächern bzw. sonderpädagogischen Fachrichtungen durchzuführen, für die Sie sich bewerben.
Was macht man bei einer Studienberatung?
Bildungs- und Studienberater/innen informieren Jugendliche und Erwachsene über Möglichkeiten der Berufswahl sowie der Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus beraten sie Studierende in vielfältigen Studienbelangen.
Welche Fragen kann man bei einer Studienberatung stellen?
Folgende Fragen helfen dir dabei, deinen Studienwunsch zu konkretisieren:
- Was macht mir Spaß?
- Was genau interessiert mich?
- Worin bin ich gut?
- NC: Was kann ich studieren?
- Finanzierung: Was kann ich mir leisten?
- Ort: Wo will ich studieren?
- Renommee: Wie wichtig ist mir der Ruf einer Hochschule?
Was fragt man bei der Studienberatung?
Wer hilft bei Problemen im Studium?
Wende dich an die Studienfachberatung. Diese gibt es für jedes Fach. Oft gibt es außerdem eine Psychologische Beratungsstelle für Studierende. Dorthin kannst du dich bei persönlichen Problemen wenden, die Auswirkungen auf dein Studium haben.
Was verdient man in der Studienberatung?
Gehalt für Studienberater/in in Deutschland
Deutschland | Durchschnittliches Gehalt | Offene Stellen |
---|---|---|
Berlin | 37.300 € | Jobs für Berlin |
Stuttgart | 42.000 € | Jobs für Stuttgart |
München | 43.300 € | Jobs für München |
Nürnberg | 39.800 € | Jobs für Nürnberg |
Was macht man bei der Studienberatung?
Die Studienberater beantworten die zum Beispiel Fragen rund um den Ablauf eines Studiums, erklären die Unterschiede zwischen einzelnen Studiengängen und Hochschularten, wissen wie die Studienplatzvergabe abläuft und geben dir Tipps bei der Studienfinanzierung.
Was ist wichtig bei der Studienwahl?
Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt sollten in Deine Studienwahl mit einfließen. In erster Linie sind aber Deine eigenen Interessen wichtig. Sinnlos wäre zum Beispiel, ein Medizin Studium zu beginnen, weil gerade viele Ärzte gesucht werden, obwohl Du kein Blut sehen kannst.
Woher weiß man dass man das Richtige studiert?
Vielleicht bist du genau am richtigen Ort! Dein Fach und die Inhalte begeistern dich und du kannst gar nicht genug über das aktuelle Thema erfahren. Es gibt Anknüpfungspunkte zwischen deinem Studium und deinen Freizeitinteressen und Ambitionen. Dein Studium gibt dir das Gefühl, persönlich zu wachsen.