Was ist der Unterschied zwischen Meierei und Molkerei?
In Deutschland ist der Begriff „Molkerei“ im Gesetz über den Verkehr mit Milch, Milcherzeugnissen und Fetten (Milch- und Fettgesetz) definiert. Im Norden und Osten Deutschlands heißen die Verarbeitungsstätten oftmals auch Meierei. Stellt ein Betrieb nur Käse her, dann ist es eine Käserei.
Was war früher ein Meier?
Der Begriff Meier (Mehre, Meyer, Maier, Mair, Mäher, Mäger, Major, Meiur, Mayer, Meir, Mayr, Meyr, Majer, aus lateinisch maior) bezeichnet ursprünglich einen Amtsträger des adligen oder geistlichen Grundherrn zur Verwaltung des Grundbesitzes („Meierei“), ab dem späteren Mittelalter auch einen Pächter oder selbständigen …
Was macht man in einer Meierei?
Beide Bezeichnungen meinen das Gleiche: Fabriken, die in unterschiedlichen Abteilungen Trinkmilch, Quark, Käse, Joghurt, Magermilchpulver sowie Butter herstellen.
Woher kommt der Begriff Meierei?
Meierei 1892 Der Name Meierei stammt von einem Domänenverwalter aus Schleswig-Holstein, der diese Bezeichnung 1895 aus seiner Heimat mitbrachte. Damals gehörte die Meierei zum Kloster Loccum und musste das Inselhospiz mit Milch, Butter Käse, Fleisch, Getreide, Eier und Gemüse versorgen.
Was bedeutet molkereimilch?
Aus dem räumlichen Zusammenhang des Gutes oder des Meierhofes und der Molkerei leitet sich der in Norddeutschland gebräuchliche Begriff der Meierei für Molkerei ab. Jahrhundert zum Synonym für Molkerei wurde und „Holländer“ rasch auch als Berufsbezeichnung für einheimische Milchverarbeiter verwendet wurde.
Ist eine Meierei?
Meierei (auch Maierei) steht für: ein landwirtschaftliches Pachtgut, siehe Meierhof. eine Molkerei.
Was bedeutet der Name Meier?
Ein Meier (lateinisch maior oder maius „größer, stärker, bedeutender“) war ursprünglich ein Verwalter. Karl Martell) und auf dem Land den Gutsverwalter, später reduziert auf den Pächter eines bäuerlichen Landgutes, von dem die Bezeichnung auf das bäuerliche Gut überging (Meierei).
Was heißt vereinsmeierei?
Als Vereinsmeier werden pejorativ Menschen bezeichnet, denen die Mitgliedschaft und Mitarbeit in einem oder mehreren Vereinen außerordentlich wichtig ist. Abgeleitet hiervon bezeichnet Vereinsmeierei eine Haltung, in der der Betätigung in einem Verein und dem Wirken von Vereinen übertriebener Wert beigemessen wird.
Was ist ein Meierhof?
Als Meierhof (auch Meyerhof, von , auch Sedelhof oder Fronhof) wird ein Bauerngehöft oder -gebäude benannt, in dem in seiner Geschichte einmal der Verwalter (der Meier) eines adligen oder geistlichen Gutshofes gelebt hat.