Was zaehlt zu einem Betriebsgeheimnissen?

Was zählt zu einem Betriebsgeheimnissen?

Als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse werden alle auf ein Unternehmen bezogene Tatsachen, Umstände und Vorgänge verstanden, die nicht offenkundig, sondern nur einem begrenzten Personenkreis zugänglich sind und an deren Nichtverbreitung der Rechtsträger ein berechtigtes Interesse hat.

Was sind Betriebsgeheimnisse Beispiele?

Betriebsgeheimnisse waren danach etwa technische Daten, Erfindungen, bestimmte Verfahrensmethode oder Produktionsunterlagen. Auch Rezepturen, etwa von Getränken, gelten als Betriebsgeheimnis.

Ist das Gehalt ein Betriebsgeheimnis?

In seinem Urteil vom 21. Oktober 2009 (Az.: 2 Sa 183/09) hat das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern entschieden, dass Informationen über Lohn und Gehalt keine Geschäftsgeheimnisse sind.

Was passiert wenn man Betriebsgeheimnisse verrät?

Der Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen kann zu einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder zu einer Geldstrafe führen. Wird gegen § 4 des GeschGehG verstoßen, gilt das gemäß § 23 als Straftat. Liegt ein besonders schwerer Fall vor, kann hierbei aber eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren verhängt werden.

Was sind firmeninterna?

Sie sind nur einem eng begrenzten Personenkreis bekannt, An deren Geheimhaltung hat der Arbeitgeber ein berechtigtes wirtschaftliches oder rechtliches Interesse. Es sind geschützte Firmeninterna wie zum Beispiel die Auftragslage, Bilanzen, Personalentscheidungen aber auch technisches Know-how.

Welche Daten des Betriebes dürfen nicht weitergegeben werden Verschwiegenheitspflicht?

Allgemein gilt die Verschwiegenheitspflicht bei Informationen, die eine Firma im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses über den Mitarbeiter in Erfahrung gebracht hat. Beispiele für persönliche Daten eines Mitarbeiters, die HR-Mitarbeiter nicht an dritte Personen weitergeben dürfen, sind: Schwangerschaft. Krankheit.

Was fällt alles unter die Schweigepflicht?

Die Verschwiegenheitspflicht (auch Schweigepflicht und im StGB als Verletzung von Privatgeheimnissen) ist die rechtliche Verpflichtung bestimmter Berufsgruppen, ihnen anvertraute Geheimnisse nicht unbefugt an Dritte weiterzugeben.

Ist es ein Kündigungsgrund wenn man über sein Gehalt spricht?

Viele Arbeitsverträge enthalten Verschwiegenheitsklauseln, die den Mitarbeitern verbieten, mit Kollegen über ihr Gehalt zu reden. In der Regel ist das aber unwirksam.

Ist es verboten über das Gehalt zu sprechen?

Ja, ich darf über mein Gehalt reden. Manche Arbeitgeber glauben, sie könnten damit den Betriebsfrieden schützen und versuchen deshalb, Gespräche über das Gehalt zu verhindern. Eine Klausel im Arbeitsvertrag, die Beschäftigten verbietet über ihr Gehalt zu reden, ist unwirksam.

Wie lange gilt die Verschwiegenheitspflicht?

Geltungsdauer der Verschwiegenheitspflicht Die Verschwiegenheitspflicht gilt für die Dauer des Arbeitsverhältnisses. Nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer grundsätzlich weiterhin verpflichtet, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse geheim zu halten.

Was versteht man unter Wettbewerbsverbot?

Während des Bestehens eines Arbeitsverhältnisses ist es dem Arbeitnehmer untersagt, seinem Arbeitgeber ohne dessen Einverständnis Konkurrenz zu machen. Der Arbeitnehmer darf also keine Geschäfte im Marktbereich des Arbeitgebers für andere Personen oder auf eigene Rechnung machen.

Was darf man alles über die Arbeit erzählen?

Generell sind Betriebsgeheimnisse all solche Umstände, die nur einem gewissen Personenkreis bekannt sind und an denen das Unternehmen ein wirtschaftliches Interesse hat. Abzugrenzen davon sind offiziell zugängliche Informationen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben