Was ist ein Burgunder?
Burgunder-Wein ist entweder eine Bezeichnung für Weine, die aus Burgunder Rebsorten gewonnen werden oder er bezeichnet Wein aus der französischen Weinanbauregion Burgund. Im ersten Fall, dem Wein aus Burgunder Rebsorten, handelt es sich um Weine, die aus Rebsorten des Pinot hergestellt werden.
Welche burgundersorten gibt es?
Burgundersorten
- Schwarzriesling – auch Pinot Meunier, Müllerrebe.
- Spätburgunder – auch Pinot noir, Blauer Burgunder, Blauburgunder, traditionell auch Malterdinger.
- Frühburgunder – eine früh reifende Mutation des Spätburgunders.
- Sankt Laurent – auch Saint Laurent.
Welche Traube ist im Burgunder?
In Burgund werden hauptsächlich vier Rebsorten angepflanzt: Pinot Noir und Gamay für Rotwein, Chardonnay und Aligoté für Weißwein.
Woher kommt der Weißburgunder?
Wie viele andere Rebsorten auch, stammt Weißburgunder ursprünglich aus Frankreich. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde Weißburgunder in vielen Ländern noch als Spielart von Chardonnay begriffen. Nur in Frankreich wurde er bereits 1872 als eigenständige Rebsorte offiziell klassifiziert.
Was sind Burgunder Rebsorten?
Die Bezeichnung Burgunderwein kann zwei Kategorien von Weinen bezeichnen: Entweder sind damit Weine aus Burgunder-Rebsorten gemeint oder aber Weine aus dem Weinanbaugebiet Burgund in Frankreich.
Was ist der Unterschied zwischen weißem und grauem Burgunder?
Grauburgunder entstand als Mutation aus Blauburgunder. Und da das Grauburgunder-Fruchtfleisch-Genom identisch mit dem Weissburgunder-Genom ist, besteht der Unterschied zwischen den beiden Sorten nur in der Beerenhaut. Die Pinot-Familie ist bekannt für ihr Mutations-Freudigkeit.
Was ist ein Chablis Wein?
Das Weinanbaugebiet Chablis befindet sich im Norden der Weinregion Burgund in Frankreich. Wein mit der Bezeichnung Chablis wird aus weißen Chardonnay-Trauben hergestellt, die auf Kalksteinboden wachsen. Die Weine von dort sind elegant, vollmundig, facettenreich und von bester Qualität.
Welches Weinbaugebiet ist typisch für die Burgunder Rebsorten?
Die bekannten weißen Burgunderweine bestehen zumeist aus Chardonnay; nur noch selten wird auch die Rebsorte Aligoté angebaut. Es gibt drei große Anbaugebiete: das Stammgebiet der Rebe, die Côte de Beaune, das Mâconnais im Süden des Burgund sowie die Region von Chablis.
Welche Traube ist Sancerre?
Das im Herzen Frankreichs gelegene Weinbaugebiet Sancerre gilt als hochbewertete Appellation am Ufer der Loire. Die nach dem gleichnamigen Ort benannte Region umfasst heute etwa 2.500 Hektar, auf denen zu 80 Prozent die Rebsorte Sauvignon und zu 20 Prozent die Rebsorte Pinot Noir kultiviert werden.
Ist Weißburgunder trocken?
Der Weißburgunder präsentiert sich im Glas blass- bis hellgelb, im Duft zart und verhalten. Typisch ist sein leicht nussiges Aroma. Trocken ausgebaut passt er mit mittlerem bis kräftigem Körper und einer feinrassigen Säure zu vielen Speisen.
Wo ist der Unterschied zwischen Weißburgunder und Grauburgunder?
Was ist besser weißer oder grauer Burgunder?
Der prägnanteste Grauburgunder Weißburgunder Unterschied liegt in der Stilistik der beiden Weinsorten. Weißburgunder ist schlanker und eleganter, seine Aromen sind dezenter. Er ist besonders gut für Personen geeignet, welche gerne säurearme und milde Weine trinken möchten.