Wie wird stiller Reflux festgestellt?
Dabei schiebt der Arzt eine Sonde durch die Nase in den Rachen. Es gibt auch Sonden, die an zwei Punkten den Säuregehalt messen: am Kehlkopf und in der Speiseröhre. Wenn die pH-Werte häufig und für längere Zeit unter einen Wert von vier absinken, ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Reflux vorliegt.
Kann man Sodbrennen haben ohne es zu merken?
Viele Betroffene spüren die zerstörerische Wirkung des aufsteigenden Magensafts in der Speiseröhre und nehmen sie als Sodbrennen wahr (siehe Grafik). Es gibt aber auch den sogenannten stillen Reflux ohne typische Symptome.
Wann wird stiller Reflux gefährlich?
Allerdings, wenn chronischer Reflux unbehandelt bleibt, können schwerwiegende Schäden auf der Schleimhaut der oberen Atemwege und sogar auch der Lungen entstehen. Die frühzeitige Behandlung des Refluxes ist sehr wichtig. Wenn er undiagnostiziert und unbehandelt bleibt, kann er zu schweren Schäden im Halsbereich führen.
Was verursacht stiller Reflux?
Stress, Rauchen, Übergewicht und der übermäßige Konsum von Kaffee oder Alkohol können zum Beispiel für Reflux verantwortlich sein.
Wer diagnostiziert stillen Reflux?
„Ihr Hausarzt wird Sie erst mal zum HNO-Arzt oder zum Lungenarzt schicken“, erläutert Reflux-Experte Becker. Er prüft zunächst mögliche Ursachen im Hals- oder Lungenbereich. Findet sich dort kein Grund für die Rötung im Hals oder den Dauerhusten, schaut der Gastroenterologe nach.
Kann HNO-Arzt Reflux feststellen?
Diese Untersuchungen kann jeder geübte HNO-Arzt schmerzfrei innerhalb von wenigen Sekunden durchführen. Bei der Kehlkopfspiegelung zeigen sich eventuell Hinweise auf das Vorliegen eines „Stillen Refluxes“, denn Magensäure und Magenenzyme können Spuren im Bereich der Kehlkopfschleimhaut hinterlassen.
Woher weiß ich das ich Sodbrennen habe?
Symptome von Sodbrennen sind unangenehm, aber meist harmlos Betroffene empfinden Sodbrennen als einen brennenden Schmerz hinter dem Brustbein. Hinzu kommen häufig: ein Druckgefühl im Oberbauch. saures Aufstoßen von Mageninhalt, teilweise bis in den Mund.
Wohin strahlt Sodbrennen aus?
Oft strahlt der Schmerz bis in den linken Arm, den Oberbauch, zwischen die Schulterblätter sowie in die Kieferwinkel aus. Ein überwältigendes Enge- bzw. Druckgefühl auf dem Brustbein. Heftiges Brennen in der Brustmitte.
Was passiert wenn stiller Reflux nicht behandelt wird?
Stiller Reflux sollte in keinem Fall auf die leichte Schulter genommen werden. Bleibt dieser unentdeckt, kann es auf Dauer zu einer Reihe an chronischen Entzündungen kommen. Außerdem sollte man nicht blauäugig Magenschutzmittel einnehmen. Oftmals bringt eine Umstellung der Ernährung bereits eine Linderung mit sich.
Was passiert wenn Reflux nicht behandelt wird?
„Längerfristig kann die Säure die Schleimhaut durch ihre ätzende Wirkung stark angreifen und zum Beispiel zu Entzündungen, schmerzhaften Wunden und Hautwucherungen führen, die die Speiseröhre verengen, sodass das Schlucken schwer wird“, erklärt Miehlke.
Was gibt es für Therapien bei stillem Reflux?
Häufig ist bereits eine kurzzeitige Therapie mit diversen Protonenpumpenhemmern (PPIs, z.B. Pantozol, Pantoprazol, Omep, Omeprazol, Esomeprazol oder Nexium) erfolgt ohne, dass eine Besserung der beklagten Symptome eingetreten sei.
Was hilft wirklich bei stillem Reflux?
Das hilft bei Reflux:
- Bett schräg stellen (nicht nur Kopfteil): Gesamter Oberkörper liegt erhöht.
- Kleinere Mengen essen. Kein Alkohol, kein Nikotin!
- Abnehmen bei Übergewicht: Bauchfett setzt den Schließmechanismus am Mageneingang unter Druck.
- Zwei bis drei Stunden vor dem Zubettgehen nichts mehr essen.