Kann ich meinen Hund mit zur Kur nehmen?

Kann ich meinen Hund mit zur Kur nehmen?

In Deutschland gibt es bereits Rehakliniken, in denen die Mitnahme von Hunden erlaubt ist, aber die Anzahl ist überschaubar. Dabei wäre es eigentlich ganz einfach: Die Zimmer sollten in der Nähe des Ausgangs sein, damit die Fellnase nicht durch das ganze Klinikgebäude muss.

Wer kann mich in eine psychosomatische Klinik einweisen?

In der Regel stellt der Hausarzt, der niedergelassene Psychiater oder Psychotherapeut eine Einweisung in eine Klinik aus. Bei den meisten Patienten erfolgt die Aufnahme in eine psychiatrische Klinik freiwillig.

Wohin zur Kur bei Burnout?

Rehakliniken, in denen Burnout behandelt wird:

  • Hermann-Albrecht-Klinik (METTNAU)
  • Werner-Messmer-Klinik (METTNAU)
  • Kurhotel und Privatsanatorium Mürz.
  • Kursanatorium Dr.
  • MEDIGREIF Inselklinikum Haus Gothensee.
  • MEDIGREIF Inselklinikum Haus Kulm.
  • Sanatorium Sedlmayr.
  • HELIOS Klinik Schwedenstein.

Welche Kurkliniken hat die Deutsche Rentenversicherung?

Reha-Zentren der Deutschen Rentenversicherung Bund

  • Reha-Zentrum Bad Aibling – Klinik Wendelstein.
  • Reha-Zentrum Bad Brückenau – Klinik Hartwald.
  • Reha-Zentrum Bad Driburg – Klinik Berlin.
  • Reha-Zentrum Bad Dürrheim – Klinik Hüttenbühl.
  • Reha-Zentrum Bad Frankenhausen.
  • Reha-Zentrum Bad Homburg – Klinik Wingertsberg.

Kann der Ehepartner mit zur Kur?

Eine Begleitperson (z.B. der Ehepartner) kann dann während der stationären Reha oder Kur mit aufgnommen werden, wenn es aus medizinischen und therapeutischen Gründen notwendig ist. Dies hat der Gesetzgeber im §11 Abs. Für diese Einzelfälle wenden Sie sich bitte an die Reha-Servicestellen.

Was muss ich tun um eine Kur zu bekommen?

Fragen Sie Ihren Hausarzt, ob er zur Empfehlung der individuellen Kur berechtigt ist. Wenn nicht, kann er Ihnen einen sogenannten Kurarzt in Ihrer Nähe nennen. Im Antrag muss dieser die Notwendigkeit der Therapie begründen. Danach prüft der Medizinische Dienst Ihrer Krankenkasse den Antrag.

Wie bekomme ich eine Einweisung in eine psychosomatische Klinik?

Ich empfehle daher die Einweisung durch einen Facharzt für Psychiatrie oder Psychosomatische Medizin oder einen Neurologen. Seit kurzem ist es auch den niedergelassenen Psychologischen Psychotherapeuten möglich Einweisungen in Kliniken zu schreiben.

Wie schnell bekommt man einen Platz in einer psychosomatischen Klinik?

Bei einer Anschlussheilbehandlung übernimmt der Sozialdienst der Krankenhäuser die Anmeldung zur Reha und meistens wird Ihnen innerhalb von zwei Wochen ein Reha-Platz zugewiesen.

Wie lange dauert eine Kur bei Burnout?

Wie lange dauert eine Reha bei Burnout? Burnout gehört zu den Indikationen einer Psychosomatischen Reha, weshalb die Behandlung grundsätzlich für drei Wochen angesetzt wird. Auch hier ist zu beachten, dass die Diagnose der Ärzte maßgebend für die Reha-Dauer ist.

Wer zahlt Reha bei Burnout?

Die Krankenkassen bezahlen in aller Regel eine festgelegte Stundenanzahl für Psychotherapie und stationäre Heilbehandlungen. Auch eine mehrwöchige Kur in einer psychosomatischen Klinik kann mit der Hilfe des behandelnden Arztes beantragt werden.

Wie finde ich die beste Reha Klinik?

Erkundigen Sie sich nach Empfehlungen von Ärzten und Bekannten, informieren Sie sich aber unbedingt auch selbst! Vergleichen Sie die Leistungen verschiedener Rehakliniken. Nehmen Sie sich Zeit für die Recherche. Stellen Sie einen Reha-Antrag.

Wie weit darf die Reha Klinik vom Wohnort entfernt sein?

Bei der Anschlussheilbehandlung (AHB) sollte die Klinik im Umkreis von maximal 100 km Ihres Wohnortes liegen. Bei Heilverfahren (HV) gibt es keine Vorgaben zur Entfernung vom Wohnort.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben