Woher kommt ein Maulwurf?
Der Lebensraum dieser Tiere erstreckt sich über Nordamerika, Europa und Teile Asiens. Maulwürfe werden drei bis allerhöchstens sechs Jahre alt.
Was mag der Maulwurf nicht?
Gequetschte Zehen in den Gangeingängen mögen Maulwürfe nicht. Jauche belästigt nicht nur Menschennasen: Ein Kilo Holunderblätter und zehn Liter Wasser zwei Wochen stehen lassen und dann in kleinen Portionen in die Gänge kippen. Lärm und Schwingungen im Boden sind für Maulwürfe unangenehm.
Was mögen Wühlmäuse gar nicht?
Um Wühlmäuse zu bekämpfen, setzen einige Hobbygärtner Abwehrpflanzen ein, die die Nager fernhalten sollen: Dazu gehören Kaiserkrone, Kreuzblättrige Wolfsmilch, Knoblauch und Hundszunge.
Welche Gerüche mag der Maulwurf nicht?
Maulwürfe mögen keinen Knoblauchgeruch. Der Maulwurf verfügt über einen feinen Geruchssinn und sucht bei unangenehmen Gerüchen schnell das Weite.
Welcher Geruch vertreibt Wühlmäuse?
Saure Buttermilch und Knoblauch Ein Hausmittel aus Omas Zeiten ist Buttermilch, sie wird vergoren und dann an die Wühlmausgänge gegossen. Die Nager mögen das nicht und suchen schnell das Weite. Bei Knoblauch und anderen stark riechenden Pflanzen reagieren Wühlmäuse ähnlich.
Kann man mit Kaffeesatz Wühlmäuse vertreiben?
– Schädlingsmittel: Etwas Kaffeesatz in der Blumenerde soll Schädlinge abhalten und sogar Schnecken abwehren. Das Gleiche gilt bei Wühlmaus und Maulwurf. Regenwürmer als begehrte Boden-Nützlinge hingegen lockt Kaffeesatz in den Komposthaufen, wo sie die Verrottung vorantreiben.
Wie lange bleiben Maulwürfe im Garten?
In der Regel sind Maulwürfe vormittags, nachmittags und gegen Mitternacht für vier bis fünf Stunden aktiv. In dieser Zeit bewegen sie sich durch ihre Gänge, um Nahrung zu finden.
Wer ist der Feind vom Maulwurf?
Der Maulwurf hat eine Reihe von Feinden, die ihm auflauern, wenn er die Erde auswirft. Das Wiesel stellt ihm sogar in den Gängen nach. Bussard, Storch, Krähe, Graureiher und Fuchs gehören zu den natürlichen Feinden.