FAQ

Was ist ein Geysir und wie entsteht er?

Was ist ein Geysir und wie entsteht er?

Geysire sind eine Art natürlicher Springbrunnen. Wasser, kleine Gesteinspartikel und gelöste Minerale werden bei jedem Ausbruch an die Oberfläche transportiert. Der Name Geysir stammt von dem Großen Geysir mit einem Durchmesser von 14 m in Island, welcher nach historischen Berichten 1294 zum ersten Mal ausbrach.

Was sind Geysire wie entstehen sie?

Das Wasser wird im Untergrund durch kühlendes Magma erhitzt und dringt durch den hohen Wasserdruck an die Erdoberfläche. Aber Geysire entstehen nicht einfach durch kochendes Wasser. Überschreitet der Druck eine bestimmte Grenze, entweicht ein Teil des Wassers binnen kurzer Zeit fast wie eine kleine Explosion.

Wann bricht ein Geysir aus?

Spezielle geologische Verhältnisse Dadurch heizt sich langsam die gesamte Wassersäule auf. Erst wenn sie an der Oberfläche zu kochen beginnt, fällt der Druck in den darunterliegenden Wasserschichten, so dass auch diese verdampfen können. So verdampft fast schlagartig das gesamte Wasser im Schlot: Der Geysir bricht aus.

Wie hoch kann ein Geysir werden?

Seine Ausbrüche von 1900 bis 1904 waren im Durchschnitt 100 bis 150 Meter hoch, einzelne Fontänen wuchsen auf über 400 Meter in den Himmel. Der heute höchste Geysir, der „Steamboat Geyser“ im Yellowstone-Park, kommt auf 90 Meter.

Wie funktioniert ein Geysir einfach erklärt?

Geysire befinden sich nämlich in der Nähe von Vulkangebieten. Wenn Wasser im Erdboden auf heiße Steine trifft, wird es erhitzt. Als heißes Wasser und Dampf braucht es plötzlich mehr Platz und sucht einen Ausweg. Wegen dieses Drucks schießt es durch ein Loch im Boden nach oben.

Welche Geysire gibt es?

Es gibt drei Arten falscher Geysire: durch Menschen erzeugte „künstliche Geysire“, „Kaltwassergeysire“ und „kontinuierlich ausbrechende Geysire“.

Wo gibt es Geysire auf der Welt?

Die bedeutendsten Geysirbecken liegen im Hochland von Island, auf der Nordinsel von Neuseeland, in Indonesien, Chile, Kamtschatka und im Yellowstone N.P. in den USA, wo es alleine 200 Geysire gibt.

Wie kam es zum Ausbruch des Eyjafjallajökull?

Vor zehn Jahren brach in Island der Vulkan Eyjafjallajökull aus. Die Aschewolke legte tagelang den Flugverkehr lahm. Dann schoss etwas ganz anderes als Asche in die Höhe: die Zahl der Island-Touristen.

Wie oft entladen sich Geysire?

Bekannte Kaltwassergeysire im deutschsprachigen Raum sind der Wallende Born (Eruptionshöhe etwa 2 bis 4 Meter, Intervall etwa 35 Minuten) und der Geysir Andernach (mit bis zu 60 m Höhe der höchste Kaltwassergeysir der Welt, Intervall etwa 2 Stunden).

Wie heiß kann ein Geysir werden?

Typischerweise werden Geysire über das Grundwasser gespeist. Das ausgestoßene Wasser hat eine Temperatur zwischen 90 °C und knapp über dem Siedepunkt, das Wasser im Reservoir kann auf wesentlich höhere Temperaturen überhitzt sein.

Wo spuckt ca alle zwei Stunden bis zu acht Minuten lang eine Wasserfontäne in die Höhe in Deutschland?

Der Kaltwassergeysir Andernach liegt auf dem Namedyer Werth bei Andernach (Höhe der Fontäne beim bisher üblichen technisch kontrollierten Betrieb 50 bis 60 Metern, düsenartig).

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben