Wo befindet sich die Subpolare Zone?

Wo befindet sich die Subpolare Zone?

Verbreitung: Die Subpolare Zone liegt am nördlichen Polarkreis direkt unterhalb der Polaren Zone und verläuft von der Grenze zur Polaren Zone bis zur polaren Baumgrenze.

Was versteht man unter Subpolare Zone?

Die Subpolare Zone ist eine Klimazone, die den Übergang zwischen polarer Klimazone und gemäßigter Klimazone bildet. Laut genetischer Klimaklassifikation (nach Ernst Neef, u.a.) ist sie durch den halbjährlichen Wechsel von außertropischen Westwinden im Sommer und polaren Ostwinden im Winter gekennzeichnet.

Welches Klima herrscht in der Subpolaren Zone?

Die Subpolargebiete sind durch lange, bis zu acht Monate andauernde Winter und kurze, kühle Sommer geprägt. Hervorgerufen wird dieses Klima durch den Einfluss kalter arktischer Luftmassen im Winter und kühler Polarluft im Sommer. Die Subpolarregionen sind allgemein als niederschlagsarm zu kennzeichnen.

Wie ist die Vegetation in der Subpolaren Zone?

Auf Grund der geringen Temperaturen und des kurzen Sommers ist im Subpolaren Klima ein Wachstum von Bäumen nicht mehr möglich. Die größten Pflanzen sind Zwergsträucher. Es kommen v. a. Gräser, Moose und Flechten vor. Diese subpolare Graslandschaft wird als Tundra bezeichnet.

Wo findet man die polare und Subpolare Zone?

Die polare/subpolare Zone – Verbreitung Etwa 75 % der Ökozone sind mit Eis bedeckt: die polaren Eiswüsten. Sie umfassen das gesamte südhemisphärische Teilgebiet. Die Nordhemisphäre ist abgesehen von Grönland und einigen polnahen Inseln größtenteils gletschereis frei. Die Antarktis macht rund zwei Drittel der Zone aus.

Wo liegt die gemäßigte Zone?

Die gemäßigte Zone befindet sich zwischen der subtropischen Zone und der subpolaren Zone, also etwa zwischen 40° und 60° nördlicher und südlicher Breite. Aufgrund der gegebenen Landverteilung befindet sich der Großteil der gemäßigten Zone auf der Nordhalbkugel, auch Deutschland gehört dazu.

Wie unterscheidet sich die polare Zone von der Subpolaren Zone?

Die polare/subpolare Zone umfasst eine Fläche von 22,0 Mio. Eiswüsten stehen für die polare Zone. Die Tundren und Frostschuttgebiete repräsentieren die subpolare Zone.

Was versteht man unter kalte Zone?

Unter den Polargebieten versteht man die Regionen der Erde, die sich zwischen den Polen und den zugehörigen Polarkreisen befinden. Sie werden auch als ‚ewiges Eis‘ bezeichnet. Der südliche Polarkreis umfasst die Antarktis, die hauptsächlich den Kontinent Antarktika miteinschließt.

Wie viele Jahreszeiten gibt es in der Subpolaren Zone?

Es gibt zwei ausgeprägte Jahreszeiten: Sommer (mit Regenzeit) und den Winter (meist trocken). Dazwischen finden sich kurze Übergangsjahreszeiten, in denen die Temperaturen ansteigen (Frühjahr) und absinken (Herbst), und denen sich die Merkmale von Sommer und Winter kurzfristig abwechseln können.

Welche Tiere gibt es in der Subpolaren Zone?

In der subpolaren Zone leben schon wesentlich mehr Tierarten als in der Polarzone, zum Beispiel Polarfüchse und –wölfe, Schneehasen, Rentierte, Eisbären, Pinguine und verschiedene Vogelarten.

Welche Tiere und Pflanzen leben in der Subpolaren Zone?

In der Tundra der subpolaren Zone wachsen neben Moose und Gräsern auch kleine Sträucher. Bäume findet man nicht. In der subpolaren Zone leben schon wesentlich mehr Tierarten als in der Polarzone, zum Beispiel Polarfüchse und –wölfe, Schneehasen, Rentierte, Eisbären, Pinguine und verschiedene Vogelarten.

Wo beginnt die polare Zone?

Die Polare Zone (auch Polargebiet genannt) ist eine Klimazone, die sich über die Arktis auf der nördlichen Halbkugel der Erde und die Antarktis auf der südlichen Halbkugel der Erde erstreckt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben