Was fuer eine Schulart ist ein Berufskolleg?

Was für eine Schulart ist ein Berufskolleg?

Wie bereits erwähnt, werden in NRW alle beruflichen Schulen dem Begriff Berufskolleg zugeordnet. Dieser ist also eine Art Sammelbegriff für diverse Schulformen. Dabei sind die Berufskollegs vor allem auf die Sekundarstufe II ausgelegt.

Was ist genau ein Berufskolleg?

Die Kombination von allgemeiner und beruflicher Bildung ist das Wesentliche am Berufskolleg. Hier kannst du vom Hauptschulabschluss über die Fachhochschulreife bis hin zur Allgemeinen Hochschulreife alle allgemeinbildenden Abschlüsse erwerben und zusätzlich noch einen Berufsabschluss machen oder beides zusammen.

Was für einen Abschluss hat man nach dem Berufskolleg?

Fachhochschulreife Die Fachhochschulreife wird nach erfolgreichem Abschluss eines schulischen und eines berufsbezogenen Anteils verliehen: Den schulischen Teil erwerben Schüler nach Abschluss der 11. Klasse einer höheren Schule (zum Beispiel Berufskolleg, Fachoberschule, Berufsoberschule usw.

Was gibt es alles für Berufskollegs?

WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG.

  • Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg.
  • Barbara-von-Sell-Berufskolleg der Stadt Köln.
  • Berufskolleg Lindenstraße.
  • Berufskolleg Südstadt, Europaschule.
  • Berufskolleg Deutzer Freiheit.
  • Erich-Gutenberg-Berufskolleg.
  • Joseph-DuMont-Berufskolleg.

Ist Berufskolleg eine Ausbildung?

Das Berufskolleg beschreibt eine in Deutschland anerkannte Bildungsinstitution. Allerdings wird der Begriff Berufskolleg aufgrund der Kultushoheit der deutschen Bundesländer unterschiedlich verwendet. Die einen beschreiben damit die sog. Berufsschulen, in den der theoretische Teil der Berufsausbildung absolviert wird.

Was versteht man unter Fachabitur?

Das „Fachabitur“ (kurz: Fachabi) bezeichnet umgangssprachlich die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife. Der Begriff „Fachabitur“ kann sich somit auf zwei verschiedene Bildungsabschlüsse beziehen. Er steht in Abgrenzung zur allgemeinbildenden Hochschulreife (Abitur).

Was ist Berufsfachschule Fachhochschulreife?

Fachhochschulreife an der Berufsfachschule Berufsfachschulen sind berufliche bzw. Sie erweitern die vorher erworbene allgemeine Bildung und können einen darüber hinausgehenden Schulabschluss vermitteln, zum Beispiel die Fachhochschulreife (Fachabitur).

Was kann ich nach dem BK machen?

Ich habe mindestens den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erworben, dann kann ich folgende Ausbildungen machen: Staatlich geprüfte Kinderpflegerin/Staatlich geprüfter Kinderpfleger, Staatlich geprüfte Sozialassistentin/Staatlich geprüfter Sozialassistent, Staatlich geprüfte Sozialassistentin/Staatlich geprüfter …

Was gibt es alles für Fachabitur?

Weitere mögliche Fachrichtungen eines Fachabiturs

  • Hauswirtschaft und Ernährung.
  • Agrarwirtschaft.
  • Tourismus.
  • Gestaltung.
  • Informatik.
  • Bio- und Umwelttechnologie.
  • Seefahrt.

Wie viele Berufskollegs gibt es in Köln?

Wir haben in Köln 17 städtische Berufskollegs und 9 Berufskollegs in privater Trägerschaft mit Bildungsgängen in 13 unterschiedlichen Fachrichtungen, auch Berufsfelder genannt.

Wie läuft ein Berufskolleg ab?

Es gibt zwei einjährige Berufsfachschulen („Berufsfachschule 1 + 2“), in denen neben beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zunächst der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (Berufsfachschule 1) und anschließend der mittlere Schulabschluss, der mit der Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe …

Ist ein Berufskolleg eine Berufsoberschule?

Vollzeitschulen zum Erwerb allgemeiner Bildungsabschlüsse sind in Bayern die Beruflichen Oberschulen in Bayern (Berufsoberschule und Fachoberschule), Berufskolleg oder Berufsfachschule, die zur Fachhochschulreife oder teilweise auch zum Abitur führen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben