Wie viel Einwohner hat Neheim Hüsten?
Neheim und Hüsten sind seit 1983 zwei Arnsberger Stadtteile. Sie stellen heute mit 33.663 Einwohnern rund 43 Prozent der Gesamteinwohnerzahl der Stadt Arnsberg. Dabei entfallen auf Neheim 22.955 und auf Hüsten 10.708 Einwohner.
Wie groß ist die Stadt Arnsberg?
193,4 km²
Arnsberg/Fläche
Was bedeutet Arnsberg?
GRAFSCHAFT ARNSBERG (†1371) im Jahre 1368 dem Kölner Erzstift. „Arnsberg“ wird als „Adlerberg“ gedeutet, auf dem die Grafen um 1100 eine Burg erbauten.
Wie alt ist die Stadt Arnsberg?
Arnsberg. Arnsberg war seit etwa 1070 Sitz der Grafen von Arnsberg und erhielt 1238 die Stadtrechte. 1368 übergab der kinderlose, letzte Graf Gottfried IV. Stadt und Grafschaft an Kurköln.
Ist Neheim ein Dorf?
Neheim ist ein Stadtteil von Arnsberg im Hochsauerlandkreis. Der Ort wurde im 13. Jahrhundert befestigt und diente dem Grenzschutz zunächst der Grafschaft Arnsberg und später des Herzogtum Westfalen gegenüber der Grafschaft Mark. Im Jahr 1358 erhielt Neheim die Stadtrechte.
Wie groß ist Neheim?
22.917 km²
Neheim/Fläche
Wie hoch ist Arnsberg?
212 m
Arnsberg/Höhe
Was gehört alles zu Arnsberg?
Stadtgliederung
- Neheim (22.955 Einwohner)
- Arnsberg (18.650)
- Hüsten (10.708)
- Oeventrop (6.198)
- Herdringen (3.861)
Welche Orte gehören zu Arnsberg?
In welcher Höhe liegt Neheim?
Neheim
Neheim Stadt Arnsberg | |
---|---|
Höhe: | 152 m ü. NHN |
Fläche: | 22,92 km² |
Einwohner: | 22.980 (31. Dez. 2020) |
Bevölkerungsdichte: | 1.003 Einwohner/km² |
Ist Hüsten ein Dorf?
Die 1975 aus den Städten Neheim-Hüsten und Arnsberg sowie 12 Dörfern entstandene Stadt Arnsberg hat eine besondere Stadtstruktur. Die Stadtteile Arnsbergs liegen locker im Ruhrtal und auf den angrenzenden Höhen verteilt. Jeder Ortsteil hat viel „Rand“ und da- mit Kontakt zu Wäldern, Wiesen und Flüssen.
Welcher Kreis ist Neheim?
Kreis Arnsberg
Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk: | Arnsberg |
Landschaftsverband: | Westfalen-Lippe |
Verwaltungssitz: | Arnsberg |