Was sind gleichnamige Tonarten?

Was sind gleichnamige Tonarten?

Eine Varianttonart oder kurz Variante einer Tonart ist eine gleichnamige Dur- oder Molltonart, die auf dem gleichen Grundton beginnt und auf Variantklängen beruht. Sie heißen im Englischen parallel keys, sind aber nicht zu verwechseln mit den Paralleltonarten. Zum Beispiel: C-Dur – Mollvariante: c-Moll.

Wie weit liegen die Moll Tonarten unter den parallelen Dur Tonarten?

Je eine Dur- und eine Moll-Tonart benutzen denselben Tonvorrat. Sie haben daher auch dieselben Vorzeichen. Man nennt sie Paralleltonarten. Die parallele Moll-Tonart liegt eine kleine Terz unter der zugehörigen Dur-Tonart.

Was ist die parallele Dur-Tonart zu C-Moll?

Die Molltonleiter, die aus denselben Tönen besteht, wie die entsprechende Durtonleiter beginnt auf dem sechsten Ton dieser Durtonleiter. (a ist der sechste Ton in C-Dur). Die beiden Tonleitern C-Dur und a-moll nennt man Parallelen: a-moll ist die Mollparallele von C-Dur, C-Dur ist die Durparallele von a-moll.

Wie kommt man auf die parallele Molltonart?

Die parallele Molltonart liegt immer drei Töne unter der jeweiligen Durtonart – der Ton bei dem man zu zählen beginnt jeweils mitgerechnet. Der Ton A zum Beispiel ist drei Töne unter dem C zu finden, der Ton G liegt drei Töne über dem E und so weiter.

Wie viele Tonarten gibt es?

Dieser Quintenzirkel hat zwölf Durtonarten, und jede Durtonart hat eine entsprechende Molltonart (Mollparallele), die die gleichen Vorzeichen hat, aber eine kleine Terz tiefer liegt. Man kann eine Melodie in allen zwölf Tonarten spielen; jede Transposition hat andere Vorzeichen.

Wie viele Dur Tonleitern gibt es?

Alle Dur-Tonleitern im Violinschlüssel

  • G-Dur:
  • D-Dur:
  • A-Dur:
  • E-Dur:
  • H-Dur:
  • Fis-Dur:
  • Cis-Dur:

Wie viele Tonarten?

Wie heißt die parallele Moll Tonart zu As Dur?

Paralleltonart

Vorzeichen: 7 ♭ +fes 5 ♯ +ais
Dur-Tonarten: Ces H
Moll-Tonarten: as gis

Wie heißt die parallele Moll Tonart von G-Dur?

In G-Dur wird jedes F ein Fis, in E-Moll ist das genauso. Welche Durtonleiter die Paralleltonart von welcher Molltonleiter ist, lässt sich dabei ganz einfach ausrechnen. Die parallele Molltonart liegt immer drei Töne unter der jeweiligen Durtonart – der Ton bei dem man zu zählen beginnt jeweils mitgerechnet.

Welche Tonart hat 2 Kreuze?

G-Dur ist die erste Tonart mit einem Kreuz (#), D-Dur verwende zwei Kreuze, usw. F-Dur ist die Tonart mit einem B (b), B-Dur hat schon zwei „B’s“ usw. Aber selbst diese Eselsbrücken musst du dir ja merken und auswendig lernen.

Wie kommt man von Dur zu Moll?

C-Dur und A-Moll sind parallele Tonarten. Diese beiden Tonarten haben keine Vorzeichen. Von der Dur- zur verwandten (parallelen) Molltonart kommt man, in dem man drei Halbtonschritte nach unten geht. Eine kleine Terz könnte man auch sagen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben