Was macht ein Staatsarchiv?

Was macht ein Staatsarchiv?

Deutschland. In Deutschland sind Staatsarchive die Archive eines Bundeslandes. Ihnen ist gesetzlich die Aufgabe zugewiesen, die archivwürdigen Unterlagen (Urkunden, Akten, Karten, digitale Daten usw.) Jedes Bundesland hat eine eigene Archivorganisation.

Was gibt es für Archive?

Neben den Staats- und den kommunalen Archiven (Kreis-, Stadt- bzw. Gemeindearchive) gibt es Kirchenarchive, Privatarchive, Wirtschaftsarchive, Parlaments- und Parteienarchive, Medienarchive und Hochschularchive.

Wer darf ins Stadtarchiv?

Wer darf die Bestände des Archivs nutzen? Das Historische Archiv der Stadt Köln ist ein öffentliches Archiv und steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Grundsätzlich benutzbar sind alle Dokumente, auf denen keine Sperrfristen mehr liegen.

Wie viele Archive gibt es in Deutschland?

Das kulturelle Erbe Deutschlands wird in derzeit 6 710 Museen, 9 117 Haupt- und Zweigstellen der Öffentlichen Bibliotheken sowie 83 Staatlichen Archiven des Bundes und der Länder gesammelt, bewahrt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Wo ist mein Archiv?

Elemente im Archiv ansehen und wiederherstellen Melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an. Archiv. Wählen Sie ein Foto aus. Durch längeres Drücken können Sie mehrere Fotos auswählen.

Wer arbeitet im Archiv?

Das Nutzerpublikum eines Archivs ist breit gestreut, je nach der Art der enthaltenen Dokumente: Verwaltungsangestellte, Behörden, Anwälte, Justizangestellte, Historiker, Dozenten, Studenten, Forscher, Wissenschaftler oder auch einfach nur Privatpersonen.

Wie macht man ein Archiv?

Um ein solches Archiv anlegen zu können, müssen sämtliche Unterlagen erst einmal eingescannt und dann als Datei auf einem Computer mit möglichst großer Speicherplatte abgelegt werden. Zudem benötigt man gerade für ein digitales Archiv eine gute Struktur, damit man die gewünschten Unterlagen jederzeit wieder findet.

Wo ist bei Android das Archiv?

Archivierte Fotos finden Sie wie folgt: Tippen Sie auf das Dreistrich-Menü links oben und wählen Sie “Archiv”. Hier sind alle jemals archivierten Fotos aufgelistet.

Wo findet man das Archiv bei Gmail?

Öffnen Sie die Ordnerstruktur durch einen Tipp auf die drei Menübalken. Jetzt sehen Sie alle Gmail-Ordner und Labels wie „Posteingang“, „Spam“, „Papierkorb“ und „Alle E-Mails“. Schritt 2: Tippen Sie auf „Alle E-Mails“. Durch ein Tippen auf „Alle E-Mails“ sehen Sie alle archivierten Nachrichten.

Wie nennt man Leute die im Archiv arbeiten?

Archivare und Archivarinnen tragen damit ganz wesentlich dazu bei, dass wichtige Informationen und Nachweise für Bürger, Institutionen und Verwaltungen sowie für unterschiedliche Forschungsthemen authentisch vorgehalten werden und deren Zugänglichkeit dauerhaft gewährleistet wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben