Was ist die Sprechstunde beim Arzt?
Medizin. In der Medizin sind mit Sprechstunden die Öffnungszeiten einer Arztpraxis bzw. Zeiten, in der ein Therapeut für Gespräche zur Verfügung steht, gemeint, in Österreich Ordination oder Ordinationszeit genannt. Patienten haben meist einen Termin (der dann im Sprechzimmer wahrgenommen wird).
Kann man einfach zur Sprechstunde gehen?
Ohne Termin ist nur eine kurze Konsultation wegen einer akuten Erkrankung/Verletzung möglich. Für weitere Probleme oder bei Nicht-Notfall-Konsultationen muss dann ein erneuter Termin vereinbart werden.
Was ist die Akutsprechstunde?
Akut sind Erkrankungen, die plötzlich auftreten und schnelle Abklärung benötigen oder für die Sie eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung benötigen.
Was ist ein Akuttermin beim Arzt?
Als gesetzlich krankenversicherter Patient haben Sie einen Anspruch auf die Vermittlung von Terminen zu Fachärzten in dringenden Fällen innerhalb von vier Wochen. Voraussetzung ist, dass Sie eine ärztliche Überweisung mit Dringlichkeitscode von Ihrem Hausarzt haben.
Wie viel kostet eine Sprechstunde beim Arzt?
Jeder Patient kann prinzipiell die Privatsprechstunde besuchen, sodenn er bereit ist die ärztlichen Leistungen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) selbst zu tragen. Die Kosten einer Konsultation schwanken je nach Leistungsumfang, liegen aber allermeist im Bereich um 30 – 50 Euro.
Was tun wenn Arzt keine Sprechstunde hat?
Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116117 wählen. Die Mitarbeitenden der 116117 kennen Ärzte in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt zu Ihnen nach Hause. Sie erhalten die ärztliche Hilfe, die Sie brauchen.
Kann man auch ohne Termin zum Arzt gehen?
Für wen ist die offene Sprechstunde?
Grundversorgende und der wohnortnahen Patientenversorgung zugehörige Fachärzte müssen seit dem 1. September 2019 mindestens fünf Stunden pro Woche als offene Sprechstunde ohne vorherige Terminvereinbarung anbieten – bei vollem Versorgungsauftrag, sonst anteilig.
Was heisst notfallsprechstunde?
Tägliche offene Sprechstunde für Akutfälle zu festgelegten Zeiten, z.B. täglich ab 17:00 Uhr oder eine Stunde vor der Mittagspause, mit kurzen Kontaktzeiten (in der Regel 5 Minuten), ohne Voranmeldung, mit zu erwartenden Wartezeiten.
Was bedeutet Spezialsprechstunde?
Spezialsprechstunde – Was ist das? Im Rahmen einer Spezialsprechstunde untersuche und behandele ich Patienten, die an bestimmten Erkrankungen leiden. Es kann im Rahmen des jeweiligen Termins ausschließlich die Untersuchung und Behandlung der Erkrankung erfolgen, für die der Termin vereinbart wurde.
Wohin bei akuten Schmerzen?
Dann helfen Haus- und Fachärzte im ärztlichen Bereitschaftsdienst. Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116117 wählen. Die Mitarbeitenden der 116117 kennen Ärzte in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt zu Ihnen nach Hause.