Wie viel wert ist 1 Pfennig in Euro?

Wie viel wert ist 1 Pfennig in Euro?

Ein 1-DM-Stück aus 1954 und der Prägestätte „G“ ist zehn bis 1200 Euro wert. Ein 5-Mark-Stück von 1958 mit der Prägung „F“ kann sich mit bis zu 500 Euro rentieren. Weist es den Prägestempel „J“ auf, ist ihr Wert mit 800 bis 4000 Euro sogar noch deutlicher höher.

Wie viel wert ist 1 Pfennig?

Hitparade der wertvollsten Pfennige der BRD

Platz 11 1 Pfennig 1948 J Wert: ca. 50 EUR in der Erhaltung prägefrisch
Platz 6 10 Pfennig 1967 G Wert: ca. 75 EUR in der Erhaltung prägefrisch
Platz 5 50 Pfennig 1995 F und G Wert: ca. 150 EUR in der Erhaltung prägefrisch

Welche 5 Pfennig Stücke sind wertvoll?

Auch 1973 G, 1974 G oder 1975 G (sowie auch weitere Münzen der anderen Prägestätten aus diesen Jahren) könnten für Sammler interessant sein oder es in Zukunft werden: Relativ kleine Auflagen in diesen Jahren.

Welche 1 und 2-Pfennig-Münzen sind wertvoll?

Von den Kupfermünzen der Jahre 1950 sowie 1958 bis 1968 sind z.B. alle wirklich noch sehr gut („stempelglanz“) erhaltenen 2-Pfennig-Münzen den einen oder anderen Euro wert – 1950 G könnte hier z.B. gut und gerne schon 50 Euro plus einbringen. Auch 1950 D,F und J sehen oft zweistellige Preise.

Was ist ein Pfennig von 1981 wert?

EUR 5,90/Stk. EUR 5,61/Stk.

Wie viel ist ein Pfennig von 1968 wert?

Alle Artikel Jahr

DDR 1 Pfennig 1968 A stempelglanz matt 2,25 EUR
DDR 1 Pfennig 1968 A Aluminium prägefrisch 1,00 EUR
Deutschland 1 Pfennig 1968 DDR vz-st 1,99 EUR
Deutschland 1 Pfennig 1968 DDR vz-st 1,99 EUR
DDR Deutschland 1 + 5 Pfennig 1988A zwei Werte . 350.0254.55 BU 1,00 EUR

Wie viel ist ein Pfennig von 1991 wert?

Alle Artikel Jahr

Deutschland / BRD / Kurssätze 1Pf. bis 5 DM 1991 A-J Kurssatz Bundesrepublik Deutschland 1991 ADFGJ Polierte Platte PP 75,00 EUR
Bundesrepublik Deutschland 1 Pfennig 1991 ADFGJ PP 6,00 EUR
Bundesrepublik Deutschland 1 Pfennig ADFGJ 1991 stempelglanz in oBH-Folie 5,00 EUR

Wie viel Wert hat ein Pfennig von 1950?

Wertvoll sind in erster Linie folgende Stücke: 50 Pfennig Bank deutscher Länder 1950. Das Stück wurde in Karlsruhe (Prägebuchstabe G) im Jahre 1950 noch 30.000 mal geprägt und hat in normaler Erhaltung (sehr schön) heute noch einen Wert von ca. 80,– Euro.

Was sind 5 Pfennig von 1950 wert?

Alle Artikel Jahr

Deutschland 5 Pfennig Probe 1950 F 5 Pfennig Bundesrepublik 1950 F Materialprobe in Cu-Ni prfr.- st 975,00 EUR
BRD 5 Pfennig 1950 F vz 6,00 EUR
Bundesrepublik Deutschland 5 Pfennig 1950 F Münze, Karlsruhe, S, Brass Clad S 5,00 EUR

Wie viel sind 5 Pfennig von 1991 wert?

Alle Artikel

Deutschland / BRD / Kurssätze 1Pf. bis 5 DM 1991 ADFGJ Kurssatz Bundesrepublik Deutschland 1991 ADFGJ Stempelglanz St 69,00 EUR
Bundesrepublik Deutschland 5 Pfennig 1991 ADFGJ stempelglanz oBH 4,50 EUR
Bundesrepublik Deutschland 5 Pfennig 1991 ADFGJ PP 5,00 EUR

Welche 2 Pfennig sind wertvoll?

Eine der damaligen 2-Pfennig-Münzen, nämlich die von 1969 ist Sammlern heute sagenhafte 2.000 bis 5.000 Euro wert. Der Grund leuchtet ein: 2-Pfennig-Münzen waren bis 1968 aus reinem Kupfer und nicht magnetisch, von 1969 an wurden sie aus magnetischem kupfer-plattierten Eisen gefertigt.

Ist der Pfennig aus Kupfer?

Die 1-Pfennig-Münze bestand aus Stahl, der beidseitig mit Kupfer beschichtet war (ca. Die 2-Pfennig-Münzen bis zum Prägedatum 1968 bestanden aus Bronze, danach auch aus mit Kupfer plattiertem Stahl. Die 5- und 10-Pfennig-Münzen bestanden aus mit Messing plattiertem Stahl.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben