Wann schreibt man bei Aufzaehlungen gross?

Wann schreibt man bei Aufzählungen groß?

Bilden Stichpunkte selbstständige Sätze oder stehen Substantive oder Substantivierungen an erster Stelle, ist die Sache klar: Das erste Wort wird großgeschrieben. Doch wenn Wortgruppen mit Adjektiven, Verben oder Pronomen beginnen? Hierzu liegt keine verbindliche Regelung vor.

Wie schreibe ich einen Stichpunkt?

Verbale Stichpunkte lassen sich so formulieren: Das Prädikat des Satzes oder ein Teil davon wird zum Infinitiv oder zum Partizip II umgeformt. Die wichtigen Informationen des Satzes werden davor gesetzt oder angehängt. Unwichtige („kleine“) Wörter fallen ganz weg.

Wann macht man Strichpunkt?

Das Semikolon, auch Strichpunkt genannt, nimmt zwischen Komma und Punkt eine Mittelstellung ein: Trennt ein Komma zu schwach, ein Punkt aber zu stark, kann ein Semikolon gesetzt werden.

Wann Aufzählungszeichen?

Aufzählungszeichen sind Satzzeichen, die einzelne Punkte einer Aufzählung in einem Text markieren. Sie stehen jeweils am Beginn jedes Eintrags in der Aufzählung.

Wie schreibe ich eine Auflistung?

Nach DIN 5008 sind Aufzählungen Teile eines Textes. Eine Aufzählung soll aber laut DIN 5008 innerhalb des Textes besonders gekennzeichnet und gegliedert werden. Um eine Aufzählung optisch hervorzuheben, empfiehlt die DIN 5008, sie zu Beginn und Ende vom übrigen Text durch eine Leerzeile zu trennen.

Was ist das Stichpunkte?

Stichwort oder Stichpunkt steht für: Stichwort (Dokumentation), Suchbegriff, ein Wort, das der inhaltlichen Erschließung dient. Lemma (Lexikographie), Grundform, Zitierform, ein Wort, unter dem in einem Nachschlagewerk ein Begriff zu finden ist.

Wann braucht man Semikolon?

Das Semikolon, auch Strichpunkt genannt, ist ein Satzzeichen, das gewissermaßen zwischen Punkt und Komma steht: Es verbindet Sätze sowie Wortgruppen und kommt dort zum Einsatz, wo ein Punkt zu stark, aber ein Komma zu schwach trennt.

Wie schreibe ich Aufzählungen?

Ausgangspunkt sind die Grundregeln für die Zeichensetzung in Aufzählungen: »Gleichrangige (nebengeordnete) Teilsätze, Wortgruppen oder Wörter grenzt man mit Komma voneinander ab….1. Aufzählung als Teil eines Satzes

  1. sommerliche Kleider,
  2. leichte Jacken und.
  3. farbenfrohe Accessoires.

Wie macht man eine Auflistung?

Möglichkeit 1: Liste mit kurzen Stichpunkten Möglichkeit 1 ist eine Aufzählung von Stichpunkten. Der Einführungssatz endet mit einem Doppelpunkt, dann folgen Ihre Stichpunkte ohne Satzschlusszeichen: Ihre Einleitung sollte etwas beinhalten, das den Leser packt: eine wichtige Erkenntnis.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben