Wie lange dauert eine Langzeittherapie?

Wie lange dauert eine Langzeittherapie?

Die Krankenkasse muss in einer Frist von fünf Wochen über den Antrag entscheiden haben. Auch die Verlängerung einer Langzeittherapie ist antragspflichtig. Ob zu der Entscheidung ein Gutachter hinzugezogen wird, liegt im Ermessen der Krankenkasse.

Wie viele Stunden rezidivprophylaxe?

Relevante Bezugspersonen können einbezogen werden. Rezidivprophylaxe: Bei einer Behandlungsdauer von 40 oder mehr Stunden können maximal 10 Stunden, bei 60 oder mehr Stunden maximal 20 Stunden für die Rezidivprophylaxe genutzt werden.

Wie viele Stunden Therapie?

Die Länge einer Psychotherapie hängt von der Schwere und Dauer der Erkrankung sowie der Therapiemethode ab. In der Regel wird zunächst entweder eine Kurzzeittherapie von 12 Sitzungen oder eine Langzeittherapie von bis zu 60 Therapiestunden beantragt.

Wie oft hat man Psychotherapie?

Generell sollte die Behandlung drei Sitzungen pro Woche nicht überschreiten. Üblich sind ein bis zwei Termine. Eine Sitzung ist 50 Minuten lang. Die Verhaltenstherapie und die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie sind schon als Kurzzeittherapie mit 25 Stunden möglich.

Was ist eine Langzeittherapie?

Eine Langzeittherapie ist eine medizinische Behandlung, die über ein längeres Zeitintervall durchgeführt wird.

Wie lange dauert eine Langzeittherapie bei Alkohol?

Bei der häufigeren stationären Entwöhnung wird der/die Patient/in für die Dauer von drei bis vier Monaten in einer Fachklinik behandelt. Es gibt auch Kurzzeittherapien von ca. acht Wochen und Kombi-Behandlungen mit sechs Wochen stationärer Dauer und anschließend sechs Monaten ambulanter Weiterbehandlung.

Was ist eine rezidivprophylaxe?

Als Rezidivprophylaxe bezeichnet man die Gesamtheit aller medizinischen Maßnahmen zur Abwendung eines Wiederauftretens einer Erkrankung (Rezidiv).

Wie viel Zeit muss zwischen zwei Psychotherapien liegen?

Seit dem 1. April 2018 sind mindestens 50 Minuten Psychotherapeutische Sprechstunde vor einer weiteren Behandlung verpflichtend; nicht nur vor einer Akutbehandlung, sondern auch vor den probatorischen Sitzungen und der anschließenden Kurz- oder Langzeittherapie.

Wie viele Sitzungen beim Psychologen?

Bisher konnten bei einer Verhaltenstherapie und einer tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie bis zu fünf und bei einer psychoanalytischen Psychotherapie bis zu acht probatorische Sitzungen durchgeführt werden. Seit dem 1. April 2017 sind mindestens zwei und höchstens vier probatorische Sitzungen möglich.

Wie lange muss die Pause zwischen Therapien sein?

Erst nach einer Pause von zwei Jahren ist es möglich, einen erneuten Therapieantrag problemlos bewilligt zu bekommen. Sollte es innerhalb des 2-Jahres-Zeitraums nötig sein, einen Therapieantrag zu stellen, müssen besondere Gründe vorliegen, dass dies von der Krankenkasse genehmigt wird.

Wie viele Sitzungen hat eine Psychotherapie?

Wie lange zahlt die Krankenkasse eine Therapie?

Systemische Therapie: 48 Stunden. Verhaltenstherapie: 80 Stunden. Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie: 100 Stunden. Analytische Psychotherapie: 300 Stunden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben