Welche Uebertragungsprotokolle gibt es?

Welche Übertragungsprotokolle gibt es?

Zu den transportorientierten Schichten gehören die ersten vier: Hier finden sich Protokolle wie IP, IPsec, IPX, SPX, TCP und UDP. In den sind andere Protokolle zu Hause, beispielsweise FTP, HTTP, HTTPS, SMTP. Die folgende Übersicht bringt Ihnen kurz und prägnant die wichtigsten Netzwerkprotokolle näher.

Welches Netzwerkprotokoll?

Ein Netzwerkprotokoll (auch Netzprotokoll) ist ein Kommunikationsprotokoll für den Austausch von Daten zwischen Computern bzw. Prozessen, die in einem Rechnernetz miteinander verbunden sind (verteiltes System).

Was ist ein Computerprotokoll?

In der Informationstechnologie ist ein Protokoll ein spezieller Satz von Regeln, den Endpunkte einer Kommunikationsverbindung zur Kommunikation verwenden. Protokolle spezifizieren also die Interaktionen zwischen den kommunizierenden Geräten.

Warum gibt es mehrere Internetprotokolle?

Die unterschiedlichen Protokolle übernehmen verschiedene Aufgaben und siedeln sich in verschiedenen Schichten an. Je weiter oben ein Protokoll liegt, desto enger ist es mit den Anwendungen verknüpft, zwischen denen der Datenaustausch stattfinden soll.

Wie viele Protokolle gibt es?

Es existieren in der IP-Welt über 500 unterschiedliche Protokolle für die verschiedenen Aufgaben und Anwendungen. Die Internetprotokolle legen beispielsweise die Richtlinien für die Adressierung und das Routing fest und können in LAN- oder WAN-Umgebungen zum Einsatz kommen.

Welche Netzwerkdienste gibt es?

Es gibt Kernnetzwerkdienste:

  • Adressierung (DHCP)
  • IP-Adress Management (IPAM)
  • Authentifikation (RADIUS)
  • Konfiguration (TFTP, HTTP)
  • Namensauflösung (DNS)
  • Time (NTP)

Wo finde ich die Netzwerkprotokolle?

Öffnen Sie die Systemsteuerung und wählen Sie dort die Kategorie „Netzwerk und Internet“ aus. Im „Netzwerk- und Freigabecenter“ finden Sie unten den Punkt „Probleme beheben“. Wählen Sie hier die Kategorie „Netzwerkadapter“ aus und folgen Sie den weiteren Anweisungen.

Was ist ein Netzwerkprotokoll einfach erklärt?

Ein Netzwerkprotokoll beschreibt, wie Rechner in einem Netzwerk miteinander kommunizieren. Man könnte es mit verschiedenen Sprachen vergleichen. Netzwerkprotokolle sind untereinander meist nicht kompatibel. Alle Daten, die Rechner untereinander austauschen, werden über bestimmte Protokolle übertragen.

Was versteht man unter einem Protokoll in einem Netzwerk?

Netzwerk-Protokolle regeln den Datenaustausch in Computernetzen. Sie definieren die erforderlichen Regeln für Aufgaben wie das Adressieren von Datenpaketen, die Vermittlung von Datenpaketen, den Transport von Datenpaketen, den Verbindungsaufbau oder die Fehlerüberprüfung.

Wie heißen die zwei verschiedenen IP Protokolle?

Der Name TCP/IP setzt sich aus den beiden für die Internetkommunikation entscheidenden Protokollen zusammen: dem Transmission Control Protocol (TCP) und dem Internet Protocol (IP).

Welche IP Protokolle gibt es?

Transportschicht (entspricht OSI-Layer 4)

  • TCP (Transmission Control Protocol) – Übertragung von Datenströmen (verbindungsorientiert, zuverlässig)
  • UDP (User Datagram Protocol) – Übertragung von Datenpaketen (verbindungslos, unzuverlässig, geringer Overhead)
  • SCTP (Stream Control Transmission Protocol) – Transportprotokoll.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben