Was ist der Unterschied zwischen Rauchfleisch und Schinken?
Die Herstellung von Rohpökelware ähnelt der von Rohwurst (z.B. Salami), mit einem entscheidenden Unterschied: Das Fleischmaterial wird nicht durch Kuttern zerkleinert, sondern es werden ganze Fleischteile verarbeitet (typischerweise Schinken). Danach werden die Fleischteile geräuchert und/oder luftgetrocknet (Reifung).
Ist Rauchfleisch roh?
rohe Pökelfleischerzeugnisse (Katenschinken, rohes Kassler, Lachsschinken, Nussschinken, Parmaschinken, Rauchfleisch, Räucherspeck, Rollschinken, Schinkenspeck, Serrano-Schinken)
Was ist ein geselchtes?
Selchfleisch, oder auch „Geselchtes“ genannt, ist eine traditionelle Kochpökelware, die aus Fleischstücken vom Schwein hergestellt wird. Dafür wird das Fleisch gepökelt, anschließend überwiegend heiß geräuchert und traditionell später noch gekocht.
Kann Rauchfleisch schimmeln?
Ist der rohe/geräucherte Schinken am Stück nur oberflächlich mit Schimmel befallen, können Sie die befallene Stelle großzügig abschneiden. Ist der Schinken aber schon schmierig oder riecht verdorben, gehört er in den Müll.
Was ist Rinderrauchfleisch?
Rinderrauchfleisch, auch Nagelholz genannt, wird in der Regel aus der Oberschale, dem Schwanzstück oder der Blume des Rindes hergestellt.
Was ist Nagelfleisch?
In der Rheinischen und Westfälischen Küche wird Rauchfleisch teilweise als Nagelfleisch bezeichnet, da es an einem Nagel zum Trocknen aufgehängt wird. Im Rheinland wurde dafür häufig Pferdefleisch genutzt, in Westfalen handelt es sich in der Regel um luftgetrocknetes und ungeräuchertes Rindfleisch.
Was ist der Unterschied zwischen gepökelt und geräuchert?
In der Wurstverarbeitung sind vor allem Pökeln und Räuchern verbreitet. Das Räuchern ist sozusagen eine Weiterentwicklung des Pökelns. Gepökelte Wurst- und Fleischwaren werden für eine gewisse Zeit dem Rauch von Feuerstellen und Öfen ausgesetzt, sodass der Wassergehalt abnimmt (Räucherzubehör hier online bestellen).
Was ist geselchtes in Deutschland?
Rauchfleisch (bayerisch und österreichisch auch Selchfleisch, in Österreich und in Teilen Bayerns auch Geselchtes) ist eine allgemeine Bezeichnung für durch Pökeln und Kalträuchern haltbar gemachte Fleischstücke, üblicherweise vom Rind oder Schwein.
Was ist geselchtes vom Schweineschopf?
Geselchtes, auch „Selchfleisch“ genannt, ist eine aus Schweinefleisch hergestellte Kochpökelware. Es wird nach dem Pökeln überwiegend heiß geräuchert ( = heiß geselcht) und traditionell vor dem Verzehr einer Durcherhitzung ( = Kochen) unterzogen.
Kann geräucherte Wurst schimmeln?
In den unterschiedlichen Herstellungsphasen von Roh(pökel)waren können ungünstige Umstände dazu führen, dass sich Schimmel auf dem Schinken, Speck oder auf der Rohwurst bildet. Häufig werden dazu fragwürdige Ratschläge wie diese ausgesprochen: Weißer Schimmel ist immer ungiftig (Edelschimmel)
Kann geräucherter Speck schimmeln?
Speck sollte am Stück gekauft werden, da Scheiben schnell austrocknen und hart werden. Speck kann nur austrocknen, nicht verderben. Speckschimmel ist gesundheitlich völlig unbedenklich. Sollte sich Schimmel bilden, bürsten Sie ihn einfach mit einer Küchenbürste ab.
Wie funktioniert eine selch?
Was passiert beim Selchen? Räuchern oder Selchen ist eine uralte Form der Fleischkonservierung. Dabei wird das Fleisch über glimmende Späne oder Sägemehl gehängt – traditionell entweder in einem Räucherofen oder in einer Räucherkammer (wir Österreicher sagen natürlich Selch).