Was ist der Unterschied zwischen sphärisch und asphärisch?
Die Bezeichnung asphärisch bezieht sich auf die äußere Form, genauer gesagt auf die Oberfläche einer Linse. Im Unterschied zu sphärisch geschliffenen Brillengläsern, deren Oberfläche so gleichmäßig wie eine Kugel gewölbt ist, weisen asphärische Brillengläser eine ungleichmäßige Krümmung auf.
Was ist eine Doppelasphäre?
Doppelasphäre bedeutet, dass die Brillengläser sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite asphärischer Gestalt sind. Dadurch werden die Verzerrungen an den Randbereichen auf ein absolutes Minimum reduziert.
Was ist Höherbrechendes Glas?
Durch höherbrechende Materialien können die Gläser noch dünner und damit in den meisten Fällen noch leichter werden. Durch den höheren Brechungsindex wird an den Glasflächen eine stärkere Abgelenkung erzeugt, wodurch die Gläser schwächer gekrümmt sein können.
Sind asphärische Linsen besser?
Asphärische Monofokallinsen werden überwiegend zur Behandlung des Grauen Stars eingesetzt. Durch ihre asphärische Funktion haben sie den Vorteil einer verbesserten Bildqualität, die sich auch in der Dämmerung und bei schlechten Lichtbedingungen zeigt.
Was ist Asphärisch?
Was bedeutet asphärisch überhaupt? In der Fachsprache der Optiker ist Asphäre die korrekte Bezeichnung für eine Fläche, die nicht kugelförmig ist. Die üblichen, also standardmäßig eingesetzten, Brillengläser werden wiederum als sphärische Gläser bezeichnet, weil sie wie die Oberfläche einer Kugel gekrümmt sind.
Was sind doppelt asphärische Gläser?
Asphärische Gläser (doppelt) sind ein neuer Gläsertyp für Sehstärken mit hohen Minuswerten. Dies führt sowohl zu dünneren als auch zu helleren Gläsern im Vergleich zu Gläsern mit Index 1,74.
Was ist Atorisch?
Atorisch heisst eine Linsenfläche dann, wenn sie in zwei Hauptschnitten unterschiedlicheKrümmungsradien besitzt, also torisch ist und wenn sich zusätzlich die Krümmungsradien der torischen Fläche zum Rand hin unterschiedlich ändern.
Was machen torische Linsen?
Eine torische Linse ist eine Linse, die in zwei senkrecht zueinander stehenden Richtungen zwei unterschiedliche Brechwerte hat. Torische Linsen werden für Brillen, als Kontaktlinsen und Intraokularlinsen zur Korrektur des Astigmatismus verwendet.
Was ist das dünnste Brillenglas?
Ende 2002 folgte die Einführung des Index ULTRA-HIGH 1.74 mit beidseitig asphärischem Design: das SPG AZ. Dieses einzigartige Brillenglas ist so dünn und gleichzeitig so leicht wie kein anderes. Damit bietet SEIKO als weltweit einziger Hersteller das ausgewogenste Brillenglas der Welt.
Was bringen dünne Brillengläser?
Dank der permanenten Verbesserung von Brillenglasmaterialien können dünne Brillengläser auch bei starker Weitsichtigkeit oder Kurzsichtigkeit eingesetzt werden.
Welche Linsen sind für den Grauen Star am besten?
Monofokal-Linsen sind die weltweit am häufigsten bei einer Grauen Star Operation verwendeten Kunstlinsen. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. In Verbindung mit einer geeigneten Brillenkorrektur kann eine sehr gute Sehschärfe erreicht werden.