Sind Blitzerwarner im Navi erlaubt?
Der reine Besitz eines Radarwarner-Navis ist laut StVO nicht strafbar. Die Geräte an sich dürfen zwar benutzt werden, die Zusatzfunktion als Blitzerwarner muss jedoch ausgeschaltet sein. Somit ist das Navi mit Radarwarner im Auto an sich erlaubt.
Ist eine Blitzer-App erlaubt?
In Deutschland ist jede automatisierte Warnung vor Geschwindigkeitsmessanlagen verboten. Technische Geräte (z.B.: reine Radarwarner) darf man nicht betreiben und noch nicht einmal betriebsbereit mitführen. Navigationsgeräte, die Blitzer anzeigen und Blitzer-Apps im Smartphone dürfen nicht verwendet werden.
Warum Blitzer im Radio erlaubt?
Wenn die Blitzerwarnung im Radio läuft, fahren die Leute langsamer, dh sicherer und das ist besser für alle. Oft melden die Behörden den Radiostationen und Zeitungen wo die Blitzer stehen.
Kann die Polizei Blitzer App orten?
Polizisten dürfen Fahrzeuge nämlich nicht ohne begründeten Verdacht durchsuchen; auch nicht ein Smartphone an sich nehmen und dort aktive Apps überprüfen.
In welchen Ländern sind Radarwarner erlaubt?
Verboten sind Radarwarner in: Belgien Frankreich, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen, Schweden, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, Ungarn. Nur in wenigen Ländern sind Radarwarner erlaubt: Albanien, Bulgarien, Rumänien. Ausgenommen sind allerdings Geräte mit Störfunktion.
Warum darf man Blitzer melden?
Auch wenn das Gesetz technische Warnungen verbietet, sind Autofahrer den Blitzern nicht schutzlos ausgeliefert. So ist es zum Beispiel nicht verboten, sich vor einer Fahrt über die Standorte von Blitzern zu informieren. Auch die weit verbreiteten Blitzer-Warnungen im Radio sind völlig legal.
Ist es strafbar andere vor Blitzern zu warnen?
Grundsätzlich ist die Warnung vor Blitzern und Polizeikontrollen jedoch nicht verboten. So dürfen Passanten sogar mit Schildern auf die Ordnungshüter aufmerksam machen. Die Polizei darf die „Verräter“ jedoch des Platzes verweisen.
Kann die Polizei Blitzer Apps Orten?
Darf ich noch eine Blitzer-App installieren? Nicht ausgenommen von der Regelung sind jedoch Navigationsgeräte mit Radarwarnfunktion. Polizisten dürfen Fahrzeuge nämlich nicht ohne begründeten Verdacht durchsuchen; auch nicht ein Smartphone an sich nehmen und dort aktive Apps überprüfen.
Wie zuverlässig ist die Blitzer-App?
Beim Test hat die App „Blitzer.de pro“ im Test alle sechs festinstallierten Blitzer gemeldet. Von den vier mobilen Blitzern hat die App drei gemeldet. Fazit: Wer die Kosten nicht scheut, bekommt eine sehr gute App mit fast 100-prozentiger Blitzer-Meldung.