Wann kommen die Weidenkaetzchen?

Wann kommen die Weidenkätzchen?

Im Frühjahr von März bis April – noch vor dem Laubaustrieb der Pflanze – ist die Blütezeit von Salix caprea. Die Kätzchen der Salweide sind sehr groß und eiförmig. Die Kätzchenweide ist zweihäusig, das heißt, einzelne Pflanzen tragen entweder nur männliche oder nur weibliche Weidenkätzchen.

Welche Sträucher bilden Kätzchen?

Zu den Baumarten, die Kätzchen ausbilden, gehören als Beispiele die Pappel, Erle, Hasel und die Weide. Die Kätzchen der Sal-Weide bezeichnet man in Bayern und Österreich als Palmkätzchen, da sie beim Umzug am Palmsonntag traditionell für Palmbuschen verwendet werden.

Wann pflanzt man einen Weidenkätzchenbaum?

Weidenkätzchen Steckbrief – Herkunft und Heimat

Hängendes Weidenkätzchen (Salix caprea)
Wuchshöhe: 50 – 80 cm
Wuchsbreite: 30 – 60 cm
Blütezeit: März bis April
Standort: Sonne bis Halbschatten

Wann werden weiden zurückschneiden?

Zwischen November und März ist der beste Zeitpunkt für den Schnitt einer Kopfweide. Denn dann ist der Baum entlaubt und der Schnitt leicht zu bewältigen. Und wenn Sie doch mal eine Trauerweide schneiden möchten, greifen Sie für den Pflegeschnitt im Frühjahr nach der Blüte zur Schere.

Wie sehen Weidenkätzchen nach der Blüte aus?

Männliche oder weibliche Blüten Nach dem Aufblühen erkennt man die männlichen Weidenkätzchen an ihren gelben Staubgefäßen, die weiblichen sind unauffällig grün gefärbt.

Wie erkenne ich weidenzweige?

Das gut trocknende Holz der Weiden ist weiß oder rötlich. Es ist biegsam, sehr leicht, zäh und faserig. Die Laubblätter der Weiden sind sehr unterschiedlich. Die Form reicht von beinahe kreisrund bis schmal und lanzettförmig.

Welche Weiden haben Kätzchen?

Was sind Weidenkätzchen? Meist sind es die Blüten der Sal-Weide (Salix caprea), die uns vorschweben, wenn wir Weidenkätzchen bewundern. Doch es gibt noch andere Weidenarten und -sorten mit samtigen Blütenständen, wie zum Beispiel die Grau-Weiden (S. cinerea) und die Reif-Weiden (S.

Wann blühen Kätzchen?

Im März und April kann man sie allerorts bewundern: die silbrig schimmernden, flauschigen Weidenblüten, auch Weidenkätzchen genannt. Die Blätter sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht zu sehen. Wenn die Kätzchen verblüht sind, wird die Salweide geschnitten.

Wie pflanzt man Weidenstecklinge?

Etwa im Juni oder Juli werden mit einem scharfen Messer Stecklinge abgeschnitten. Diese werden ins Wasser gesetzt, wo die meisten Weidenarten relativ schnell Wurzeln treiben. Bei einigen Weidenarten genügt es auch schon, sie einfach in die feuchte Erde zu stecken.

Wo wachsen Weidenkätzchen in der Natur?

Sie wachsen im Garten aber auch in Töpfen auf dem Balkon oder der Terrasse. Die Sal-Weide mag eine sonnige bis halbschattige Lage und eine feuchte und lehmige Erde. Nur zu kalkhaltig sollte der Boden nicht sein.

Wie schneide ich eine Weide zurück?

Schneiden Sie alle Triebe direkt am Ansatz nah am Stamm ab. Achten Sie auf einen schrägen Schnitt, damit Regenwasser richtig ablaufen kann und es nicht zu Fäulnis kommt. Der Baum treibt später mit frischen Trieben wieder aus. Zusätzlich zum Schnitt an der Krone sollten Seitentriebe am Stamm entfernt werden.

Wann schneidet man Hängepalmkätzchen?

Hängeweide nach der Blüte schneiden Die puscheligen Weidenkätzchen sind ihr schönster Schmuck. Aus diesem Grunde öffnet sich das Zeitfenster für den Rückschnitt einer Hängeweide im späten Frühjahr, nach dem Ende der Blütezeit.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben