Was ist Kreuzfalz?

Was ist Kreuzfalz?

Der Kreuzfalz ist das Pendant zum Parallelfalz. Bei einem Kreuzfalz werden die Druckbogen bzw. Papierbogen mindestens zweimal im rechten Winkel zueinander gefalzt. Dadurch entstehen mindestens 8-seitige Druckprodukte.

Was ist ein Einbruchfalz?

Beim Einbruchfalz wird der Papierbogen einmal (meistens mittig) gefalzt, entweder im Hoch- oder Querformat. Standard-Flyer sind entweder ein- oder zweiseitig bedruckt, bei Falzflyern liegt ein weiterer Schritt dazwischen: das Falzen. Dadurch bedingt ist ein weiteres Unterscheidungsmerkmal die Seitenanzahl.

Was gibt es für falzarten?

Welche Falzarten gibt es?

  • Einbruchfalz. Das ist die einfachste Falzart.
  • Wickelfalz. Diese Falzart heißt so, da das Papier wie eingewickelt aussieht.
  • Zick-Zack-Falz. Der Zick-Zack-Falz erinnert an eine Ziehharmonika.
  • Altarfalz. Beim Altarfalz werden die beiden äußeren Seiten zur Mitte geklappt, ohne dass sie sich überlappen.

Was ist ein Wickelfalz Flyer?

Der Wickelfalz gehört zu den Parallelfalzen: Bei diesem Verfahren wird der Falzbogen ohne Richtungswechsel um das Bogenteil gefalzt. Da stets nach innen gefalzt wird, wird die innere Seite regelrecht umwickelt – daher auch der Begriff Wickelfalz.

Was macht ein Falzer?

Falzen ist in der Papiertechnik das Herstellen einer scharfen Knickkante (Falzlinie, Falzbruch) bei Papier, Karton oder Pappe, die mit Hilfe eines Werkzeugs oder einer Maschine erzeugt wird. Wird die Knickkante ohne Werkzeuge erstellt, so spricht man von Falten.

Wie sieht ein Falz aus?

Als Falz wird die Knick- bzw. Falzkante oder auch der Bruch eines Papiers bezeichnet, welcher dieses in Seiten unterteilt. Die Falzlinien der Kreuz(bruch)falze bilden ein Kreuz – sie stehen also im Lot zueinander. Nachfolgend werden die wichtigsten Falzarten beschrieben und bildlich dargestellt.

Warum wird gefalzt?

Beim Fenster- oder auch Altarfalz wird das Papier so gefaltet, dass die eingeknickten Seiten jeweils zur Seite zu öffnen sind, wie eine Doppelflügeltür oder alte Fensterläden. Bei dieser Falzung kann bspw. ein hochwertiges Produkt besonders gut zur Geltung gebracht werden, indem es im „Fenster“ platziert wird.

Was bedeutet falzung?

Falzen ist das Herstellen einer scharfen Knickkante (Falzlinie, Falzbruch) bei Papier, Karton oder Pappe, der mit Hilfe eines Werkzeugs oder einer Maschine erzeugt wird. Wird die Knickkante ohne Werkzeuge erstellt, spricht man von Falten (aus Wikipedia).

Welche Faltarten gibt es?

Ein einmal gefalztes Blatt besitzt vier Seiten, ein zweimal parallel gefalztes acht.

  • Parallelfalz. Beim Parallelfalz sind die Falzkanten parallel zueinander angeordnet.
  • 1-Bruch-Falz / Lagenfalz.
  • Wickelfalz.
  • Leporellofalz / Zickzackfalz.
  • Altarfalz / Fensterfalz.
  • Sonderwickelfalz.
  • Kreuzbruchfalz.

Warum wickelfalz?

Die Wickelfalz bietet sich ebenfalls für Flyer und Broschüren an. Sie hat den Vorteil, dass Ihnen je nach Variante mehrere Seiten zur Verfügung stehen, auf denen Sie Ihr Unternehmen oder Ihre Produkte ausführlich vorstellen können. Außerdem profitieren Sie und der Leser von einer übersichtlichen Struktur.

Wie sieht wickelfalz aus?

Der Wickelfalz ist eine Form des Parallelfalzes. Gehen wir von einem 6-seitigen Folder (3 Innen- und 3 Außenseiten) aus, werden die beiden rechts und links liegenden Seiten nacheinander auf die mittlere Seite gefalzt ohne die Richtung zu wechseln. Mit „Falz“ ist übrigens die Knickkante beim Papier gemeint.

Welche Funktion hat der letzte Falz?

Dieses Verfahren findet bei der Herstellung von Broschüren, Zeitschriften, Büchern Anwendung, für die der Falzbogen geheftet und beschnitten wird. Die Laufrichtung des Papiers sollte mit dem letzten Falz parallel laufen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben