Wann erscheinen die Blaetter der Herbstzeitlose?

Wann erscheinen die Blätter der Herbstzeitlose?

Die Herbstzeitlose gehört zur Familie der Zeitlosengewächse (Colchicaceae) und ist bei uns die wohl bekannteste Art. Die Pflanze kommt in großen Teilen Süd- und Mitteleuropas vor. Während die Blätter und Samen der Herbstzeitlose erst im Frühjahr zu sehen sind, erscheinen die Blüten bereits im Spätsommer oder Herbst.

Wo gibt es Herbstzeitlose?

Die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) ist die bekannteste Pflanzenart aus der Familie der Zeitlosengewächse (Colchicaceae). Die heimische Knollenpflanze wächst in Süd- und Mitteleuropa auf frischen bis feuchten, nährstoffreichen Wiesen sowie in lichten Auwäldern.

Wie schaut Herbstzeitlose aus?

Die Herbstzeitlose ähnelt im Frühjahr dem Bärlauch. Auch mit Maiglöckchen wird sie nicht selten verwechselt. Die Blätter der Herbstzeitlose wachsen dagegen ohne Stängel direkt aus einer Rosette heraus. Maiglöckchen sind ein wenig später dran, außerdem bevorzugen sie andere Standorte.

Wie färben sich die Blätter im Herbst?

Die gelbe und rote Färbung der Blätter entsteht, wenn im Herbst das Chlorophyll in den Chloroplasten abgebaut wird und so andere Farbpigmente in den Blättern zum Vorschein kommen. Martin Schaefer von der Universität Freiburg ist davon überzeugt, dass diese Blattfarbstoffe einen Baum vor zu viel Sonne schützen.

Wie bekämpft man Herbstzeitlose?

Ab Mitte April, wenn Blätter und Frucht erscheinen und die Energiereserven der Knolle auf dem Tiefpunkt sind, ist der Zeitpunkt der effektivsten Bekämpfung (Mulchschnitt oder Ausreißen). Jetzt, zur Blütezeit, sollten die Flächen für eine Bekämpfung im Frühjahr ausgewählt werden.

Was passiert wenn man Herbstzeitlose isst?

Anzeichen einer Vergiftung mit Herbstzeitlose zeigen sich erst zwei bis sechs Stunden nach dem Verzehr von Pflanzenteilen. Typisch sind Übelkeit, blutiger Durchfall und Atemnot. Zudem kann es zu Herzversagen kommen.

Wo ist Colchicin drin?

Colchicin ist das Hauptalkaloid der Herbstzeitlosen Colchicum autumnale (Colchicaceae), die es besonders reichlich in den Samen enthält. Es ist auch in der Knolle der afrikanischen Ruhmeskrone (Gloriosa superba) sowie in einigen Sandersonia-Arten enthalten.

Was tun wenn man Herbstzeitlose isst?

Pflanzenteile, die sich noch im Mund befinden, sollten sofort ausgespuckt werden. Viel trinken, am besten Wasser, um das Gift zu verdünnen. Aber Finger weg von Milch – sie kann die Giftwirkung verstärken! Bei jedem Verdacht auf eine Vergiftung mit Herbstzeitlose sollten Sie sofort zum Arzt gehen!

Wie groß werden Herbstzeitlose?

Im Sommer bildet die Herbstzeitlose eine braunschuppige Sprossknolle mit einem Durchmesser von 2,5 bis 5 Zentimeter und einer Länge bis zu 7 Zentimeter.

Wie wirkt das Gift der Herbstzeitlose?

Giftige Teile Alle Teile der Herbstzeitlose sind giftig, vor allem aber Knolle und Samen. Hauptwirkstoff ist Colchizin, das als Zellgift wirkt. Von den Samen reichen fünf Gramm, um einen Erwachsenen zu töten. Bei Kindern ist bereits eine Menge zwischen 1,2 und 1,5 Gramm lebensbedrohlich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben