Was bedeutet Turnen für Kinder?
Kinderturnen ist DIE motorische Grundlagenausbildung für Kinder. Kinderturnen fördert wie keine andere Sportart vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen.
Wie wichtig ist Turnen für Kinder?
Turnen im Kindergarten ist besonders wichtig, damit Kinder ihre körperlichen Fähigkeiten entdecken. Kleine Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang und Spaß daran, sich zu bewegen. Denn fitte Kinder entwickeln sich nicht nur körperlich gesünder, sondern erweitern beim Turnen auch ihre geistigen Fähigkeiten.
Was macht man bei Eltern Kind Turnen?
Im Eltern-Kind-Turnen, verstanden als Familienangebot, lernen Kinder zusammen mit ihren Eltern/Bezugspersonen gemeinsam mit anderen Familien die Vielfalt des Kinderturnens kennen. Hierbei steht das Sammeln vielseitiger Bewegungserfahrungen, mit und ohne Materialien/Geräten im Vordergrund.
Ist Turnen gut für Kinder?
Gesundheit: Beim Turnen wird der gesamte Körper Deines Kindes trainiert. Seine Muskulatur wird verbessert und durch den Sport wird es weniger krankheitsanfällig. Motorische Fähigkeiten: Ob Kinder beim Turnen tanzen, hüpfen oder balancieren – Dein Nachwuchs entwickelt seinen Gleichgewichtssinn.
Was fördert man beim Turnen mit Kindern?
Kinderturnen fördert:
- Soziale Entwicklung. Beim Spielen mit- und gegeneinander sammeln Kinder wichtige soziale Erfahrungen.
- Biologische Entwicklung.
- Kognitive Entwicklung.
- Emotional-psychische Entwicklung.
- Sensorische Entwicklung.
- Motorische Entwicklung.
Warum Eltern Kind Turnen?
Das Selbstvertrauen wird gestärkt, die Selbstständigkeit gefördert. Durch die körperliche Anstrengung wird auch das Gehirn besser durchblutet, die Konzentrationsfähigkeit verbessert und die Ausdauer gefördert. Aber das Wichtigste ist natürlich der Spaß, der bei aller Turnerei im Vordergrund stehen sollte.
Warum ist Turnen gesund?
Studien zeigen, dass Turnen extrem wichtig für die gesamte Körpermotorik ist. Ungewohnte Bewegungsabläufe wie Geräte überwinden, an Barren und Reck turnen, fördern Kraft, Ausdauer und die Koordination. Turnen ist die beste Basis für jede andere Sportart.
Was kann ich mit Kindern turnen?
Spiele im Kinderturnen
- Die heiße Kartoffel. Für dieses Spiel benötigst Du einen Ball, welcher die „heiße Kartoffel“ darstellt.
- Chaos im Zoo. In diesem Spiel stellen die Kinder die Tiere in einem Zoo dar.
- Verbrecherjagd.
- Hol Dir die Tücher.
- Zahlenlauf.
- Trampolin Pantomime.
- Insel Urlaub.
- Bäumchen, Bäumchen wechsle dich!
Wann kinderturnen?
Kinder sollten frühestens ab einem Jahr mit turnen beginnen. Sie sollten zumindest krabbeln oder besser bereits laufen können, zudem sollten sie ein gewisses Gefühl für körperliche Bewegungen haben.
Welche Sport ist gut für Kinder?
Welcher Sport eignet sich für mein Kind?
- Fußball. Fußball ist der Klassiker unter den Sportarten: Der Mannschaftssport fördert Geschicklichkeit, Ausdauer, Koordination und Schnelligkeit.
- Tennis. Tennis zählt zu den sogenannten Schlagsportarten.
- Judo.
- Schwimmen.
- Ballett.
- Reiten.
Was fördert man beim Turnen?
Kinderturnen fördert:
- Soziale Entwicklung. Beim Spielen mit- und gegeneinander sammeln Kinder wichtige soziale Erfahrungen.
- Biologische Entwicklung.
- Kognitive Entwicklung.
- Emotional-psychische Entwicklung.
- Sensorische Entwicklung.
- Motorische Entwicklung.
Was fördert man bei Bewegungsspiele?
Im Vorschulalter stellt das Erlernen sozialer Verhaltensweisen ein wesentliches Ziel der Bewegungserziehung dar; vor allem Bewegungsspiele bieten die Möglichkeit, soziale Verhaltensweisen anzuregen und zu fördern, z.B. beim Anpassen an einen Partner, dem Respektieren bestimmter Regeln.