Was muss ich in mein Abi einbringen?
Kein eingebrachter Kurs darf mit 0 Punktet bewertet sein. Durchgängig von der Einführungsphase bis zum Abitur müssen die Fächer Deutsch, Mathematik, ein Fremdsprache, ein gesellschaftswissenschaftliches Fach und ein naturwissenschaftliches Fach, Sport und die Abiturfächer belegt werden.
Wie viele Fächer zählen ins Abi?
alle Halbjahresleistungen der fünf Prüfungsfächer (wobei die acht Halbjahresleistungen der ersten beiden Prüfungsfächer doppelt gewertet werden) alle Halbjahresleistungen der Fächer Deutsch, Mathematik, Geschichte und Politische Bildung sowie ein und derselben Fremdsprache.
Wie viele Fächer muss man einbringen?
Es müssen mindestens 30 anrechenbare Grundkurse belegt werden, auch wenn ihr ggf. nur 27 davon einbringt. Bringt ihr 27-29 GK’s (plus die 8 LK’s) ein, dürfen maximal 7 Kurse, darunter höchstens 3 LK’s, weniger als 5 Punkte aufweisen (Unterkurse.)
Wie viele Halbjahre muss ich einbringen?
Wie viele Halbjahresnoten muss ich insgesamt einbringen? Um zur Abiturprüfung zugelassen zu werden, müssen die Schulhalbjahresergebnisse von minimal 32 Kursen eingebracht werden. Es können aber bis zu 36 Kursnoten eingebracht werden.
Welche Noten zählen ins Abi?
Ein Beispiel: Schüler, die in Nordrhein-Westfalen ihr Abitur machen, zählen die Halbjahresnoten aus ihren Grundkursen einfach, die Halbjahresnoten aus ihren Leistungskursen doppelt und die Noten aus ihren Abiturprüfungen fünffach zusammen.
Wie berechnet man die Punkte fürs Abi aus?
Im Abitur bekommt man für jedes der vier Abiturfächer Punkte. Summiert man diese Punkte und multipliziert sie mit dem Faktor 5 erhält man die Punktesumme aus Block II. Diese Punktsumme liegt zwischen 100 und 300 Punkten. in mindestens einem weiteren Kurs 5 Punkte erreicht werden.
Wie viele Grundkurse muss man wählen?
Insgesamt muss jeder Schüler in allen 3 Jahren der Oberstufe (EF,Q1,Q2) auf mindestens 102 Wochenstunden und neben den beiden Leistungskursen auf mindestens 32 anrechenbare Grundkurse in der Q-Phase (d.h. im Schnitt 8 in jedem Jahr der Q-Phase) kommen.
Was für Fächer kann man abwählen?
Du kannst aus der Auswahl Deutsch, Englisch, Mathematik, Kunst, Geschichte und Biologie zwei Fächer wählen. 2. Die Kombinationen LK Biologie + LK Kunst und LK Geschichte + LK Kunst sind nicht möglich.
Wie viele Kurse muss man belegen?
In jedem der vier Kurshalbjahre von Q1 und Q2 müssen durchschnittlich 10 Kurse belegt werden, davon drei eA-Kurse und sieben gA-Kurse, dies entspricht einer durchschnittlichen Anzahl von 34 Wochenstunden.
Wie viele Halbjahre muss man einbringen Sachsen?
Das Leistungskursfach Biologie wird wieder angeboten. Auch die Gesamtqualifikation wird neu berechnet. Alle Schüler müssen künftig einheitlich 40 Kurshalbjahresergebnisse einbringen.