Wie schließt man ein Ohmmeter an?
Zuerst einmal muss das Multimeter richtig eingestellt und vorbereitet werden. Dazu wird ein Messkabel in die Buchse, die mit COM beschriftet ist, eingesteckt und das zweite in die Buchse, die mit dem Ohm-Zeichen gekennzeichnet ist. Danach wird der Drehschalter in den Bereich der Widerstandsmessung gedreht.
Wie funktioniert ein Widerstandsmessgerät?
Bei Widerstandsmessungen legt das Messgerät eine kleine Spannung an den Widerstand an. Das zu messende Bauteil darf während der Messung nicht an eine Spannungsquelle angeschlossen sein, weil das Messgerät über Spannung oder Strom den Widerstandswert ermittelt.
Was ist ein Multimeter und wie funktioniert er?
Ein Multimeter (oftmals auch bezeichnet als Vielfachmessgerät oder Universalmessgerät) sorgt dafür, dass Sie verschiedene elektrische Messungen mit nur ein und demselben Gerät durchführen können. Es dient die meiste Zeit als Voltmeter (Spannungsmesser), Amperemeter (Strommesser) oder Ohmmeter (Widerstandsmesser).
Wie misst ein Ohmmeter den Widerstand?
Genau gesehen misst das Multimeter den Widerstand gar nicht, sondern berechnet ihn über das Ohmsche Gesetz (Widerstand R = Spannung U / Stromstärke I). Dafür schickt das Multimeter einen kleinen Messstrom durch den Widerstand und bestimmt durch den damit verbundenen Spannungsabfall dessen Größe.
Wie schließt man das Multimeter zur Strommessung an?
So misst du den Strom Verbinde als erstes die schwarze Messleitung mit der COM-Buchse deines Multimeters. Die rote Messleitung wird dann mit der jeweiligen Ampere Buchse (Milliampere oder 10A) verbunden. Deine schwarze Leitung ist für den Minuspol und die rote für den Pluspol.
Was ist beim Messen mit einem Ohmmeter zu beachten?
Bei der Widerstandsmessung ist zu beachten: Am Messobjekt darf keine Spannung anliegen, weil sonst das Widerstandsmessgerät zerstört wird. Der Grund: Das Widerstandsmessgerät benutzt zur Messung eine eigene Spannungsquelle (meistens arbeitet es mit einer eingelegten Trockenbatterie).
Wie wird eine Widerstandsmessung durchgeführt?
Mit einem Mikroohmmeter wird der Widerstand eines, von der übrigen Schaltung getrennten, Bauteils mittels Widerstandsmessung gemessen. Das Messgerät schickt einen Strom bestimmter Größe durch das Messobjekt und ermittelt über die dazu notwendige Spannung den Widerstandswert (Ohmsches Gesetz).
Wie benutzt man ein Strommessgerät?
Als ersten wird das Gerät eingeschalten und auf den benötigten Bereich stellen. Wenn Sie das eingestellt haben, halten Sie die rote Messleitung an den Pluspol und die Schwarze Messleitung an den Minuspol. Nun brauchen Sie nur noch den Wert abzulesen. Nun könnte man meinen, dass Sie so auch Steckdosen messen können.
Wie funktioniert ein Messgerät?
Analoge Messgeräte Bei einem elektrostatischen Spannungsmessgerät führt die Spannung ohne Stromfluss zu einem Zeigerausschlag. Die mechanische Kraft entsteht durch die Abstoßung gleichnamiger oder Anziehung ungleichnamiger Ladungen.
Wie messe ich ob ein Widerstand kaputt ist?
Aber wer einen defekten Widerstand vermutet kann dies mit nahezu jedem Multimeter feststellen. Dazu wird das Messgerät einfach auf Widerstandsmessung geschaltet und die beiden Pole an den Widerstand gehalten. Wenn der Wert innerhalb der Toleranzgrenzen liegt, ist der Widerstand in Ordnung.
Wie misst man ob Strom fließt?
So misst du den Strom
- Verbinde als erstes die schwarze Messleitung mit der COM-Buchse deines Multimeters.
- Stelle dein Multimeter auf den korrekten Messbereich ein.
- Um nun den Strom messen zu können, muss die Schaltung aufgetrennt werden, um so das Multimeter in Reihe als sogenannte „Drahtbrücke“ dazwischen zu setzen.