Welches Krankenhaus für Leistenbruch?
Leistungsspektrum. Im Göttlicher Heiland Krankenhaus wird das gesamte Spektrum von Weichteilbrüchen behandelt: Leistenbrüche (Inguinalhernien – oberhalb der Leistenbeuge)
Was darf man nach Leistenbruch OP nicht machen?
Körperliche Belastung und Arbeitsfähigkeit Übermäßig schweres Heben sollten Sie für mindestens sechs Wochen vermeiden. Die Grenze der Belastung sollte für Sie ein beginnender Schmerz im Operationsgebiet sein. Gehen Sie beim Bücken in die Knie und vermeiden Sie es, sich „aus dem Bauch heraus“ zu bücken.
Kann ein Leistenbruch wieder kommen?
Verlauf: Kann ein Leistenbruch wiederkommen? In den meisten Fällen ist der Verlauf bei einem Leistenbruch nach einer Operation gut. Allerdings besteht abhängig von der jeweiligen Methode ein gewisses Risiko, dass es erneut zur Hernie kommt (Rezidiv).
Welcher Chirurg bei Leistenbruch?
Spezialisten für den Leistenbruch sind Viszeralchirurgen.
Wie lange muss man bei einem Leistenbruch im Krankenhaus bleiben?
Der überwiegende Teil der betroffenen Patienten verbringt im Durchschnitt 2-3 Tage im Krankenhaus. Bei einer ambulanten Operation verlässt der Patient 2 Stunden nach Beendigung des Eingriffes die Operationsabteilung und ist auf dem Weg nach Hause.
Was darf ich nach einer Hernien OP?
In der Regel gilt: danach in den ersten 2 Wochen: leichte Belastung – Heben und Tragen bis max. 10kg. nach 2-4 Wochen: Belastungssteigerung – Fahrradfahren, Laufen, Schwimmen. nach 4 Wochen (Plug-/Netz-Technik): volle Belastbarkeit ohne Einschränkung.
Wie verhalte ich mich nach einer Leisten OP?
Hier sind die wichtigsten Punkte:
- Trinken Sie viel Wasser!
- Nehmen Sie leichte Mahlzeiten in den ersten Tagen nach der OP zu sich.
- Verzichten Sie auf das Rauchen!
- Kühlen Sie die operierte Stelle und halten Sie sie trocken.
- Wenn Sie Schmerzen haben, nehmen Sie schmerzlindernde Medikamente, die Ihnen der Arzt verschreibt.
Kann ein Leistenbruch von selbst heilen?
Was dafür spricht: Eine Hernie heilt nicht von allein ab. Sie kann mit den Jahren sogar größer werden. Andererseits „ist die Gefahr des Einklemmens sehr gering“, sagt Chirurg Dietz aus Erfahrung, aber die Gefahr, durch einen Eingriff Komplikationen zu erleiden, viel größer.