Welche Tonleiter passt zu welchem Akkord?

Welche Tonleiter passt zu welchem Akkord?

Allerdings gibt es keine Regeln, welche Töne wann genau passen, das muss man hören, und manchmal ist es auch Geschmacksache. Ganz sicher passen immer die Akkordtöne, das heisst die im Akkord enthaltenen Töne, also beim C die Töne c e g beim G die Töne g h d, beim F die Töne f a c.

Welcher Akkord passt zu C-Dur?

einer chromatischen Tonart. Dann ergeben sich für C-Dur folgende 12 Töne: C, Cis, D, Dis, E, F, Fis, G, Gis, A, Ais, H. Mehr zum Thema erfährst Du in meinem Blogartikel “Was ist eine Tonleiter? “

Was passt alles zu G-Dur?

G-Dur
Paralleltonart: e-Moll
Dominante: D-Dur
Subdominante: C-Dur
Tonleiter: g – a – h ^ c – d – e – fis ^ g

Welche Dreiklänge passen zu C-Dur?

Dur-Dreiklänge

  • C (Grundton)
  • E (die dritte Note über C; oft auch nur „Terz“ genannt)
  • G (die fünfte Note über C; oft auch nur „Quinte“ genannt)

Welche Skalen passen zu welchen Akkorden?

Am besten prägt man sich erst mal die Intervalle von Dur und (reinem) Moll ein. Beide Leitern haben, wie die meisten Kirchentonleitern, eine große 2, eine reine 4 und eine reine 5. Wenn du jetzt zum Beispiel einen maj7-Akkord hast, kannst du jede Skala mit Dur-Charakter nehmen, die keine kleine 7 enthält.

Welche Akkorde gehören zu E-Dur?

Die Tonart E-Dur wird in der Notenschrift mit vier Kreuzen geschrieben (fis, cis, gis, dis). Auch die entsprechende Tonleiter und der Grundakkord dieser Tonart (die Tonika e-gis-h) werden mit dem Begriff E-Dur bezeichnet.

Welche Töne in welcher Tonart?

A-Dur und fis-Moll: Fis/Cis/Gis. E-Dur und cis-Moll: Fis/Cis/Gis/Dis. H-Dur und gis-Moll: Fis/Cis/Gis/Dis/Ais. Fis-Dur und dis-Moll: Fis/Cis/Gis/Dis/Ais/Eis.

Welche Akkorde gehören zu G-Dur?

G-Dur Dreiklang 1 – Prim (Grundton): g. 3 – gr. Terz: h. 5 – reine Quinte: d.

Was passt auf E-Dur?

Inhalt Anzeigen

Schreibweise E, E-Dur, E Major (englisch)
Tongeschlecht Dur
Vorzeichen vier Kreuze ♯ : fis – cis – gis – dis
Intervall 1 – 3 – 5 (Grundton – gr. Terz – reine Quinte)
Dreiklang e – gis – h

Welche Akkorde gibt es in C-Dur?

Der C-Dur Dreiklang besteht aus den drei Tönen C, E und G.

Wie lauten die ersten drei Silben der C-Dur Tonleiter?

Im deutschen Sprachraum werden sie erhöht Cis, Dis, Fis, Gis und Ais genannt und erniedrigt Des, Es, Ges, As und B. In anderen Kulturräumen werden die Töne mit anderen Namen bezeichnet.

In welchen Akkorden kommt der Ton F vor?

F heißt Subdominante oder 4. Stufe. G heißt Dominante oder 5. Stufe, hier kann auch G7 eingesetzt werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben