Welche Schraube in Ziegelwand?
Ideal für Ziegel sind Dübel mit langer Spreizzone. Die passenden Dübelmodelle findet man in jedem Baumarkt. Allerdings macht sich hier die Entscheidung für Qualitätsprodukte und dem Erwerb von Dübel und zugehöriger Schraube im System bezahlt – vor allem wenn Sanitärobjekte oder schwere Lasten befestigt werden müssen.
Welche Dübel für rote Steine?
Leichtes. Gilt es nur wenige Kilogramm zu halten, empfehlen Anbieter oft Universaldübel, etwa Fischer UX (grau), Fischer Duopower (grau/rot) oder Tox Tri (rot), mit 6 Millimeter Dicke. Die können sich zum Beispiel aufspreizen oder Knäuel bilden und sich so in Hohlräumen verankern.
Welche Schraube für 12 Dübel?
6er-Dübel (6 mm) – 6er-Bohrer für das Loch (6 mm) – Schraubendurchmesser: 4–5 mm. 8er-Dübel (8 mm) – 8er-Bohrer für das Loch (8 mm) – Schraubendurchmesser 4,5–6 mm. 10er-Dübel (10 mm) – 10er-Bohrer für das Loch (10 mm) – Schraubendurchmesser 6–8 mm.
Welche Schrauben für ein Regal?
Regale befestigen: Die richtigen Schrauben In welchem Durchmesser diese zu wählen ist, richtet sich nach dem Dübeldurchmesser. Hierbei ist die Schraube in der Regel ein bis zwei Größen kleiner als der Dübel. Für die maximale Tragfähigkeit empfehlen sich Holz- statt Spanplattenschrauben.
Wie tief müssen Schrauben in die Wand?
Die Bohrlochtiefe sollte etwas größer als die Dübellänge sein. Als Richtschnur kann gelten: Dübellänge + 10 mm = Bohrlochlänge. Bei manchen Bohrmaschinen kann man den Tiefenanschlag auf die gewünschte Länge einstellen.
Wie lang Schraube Dübel?
Als Faustregel für die Bestimmung der richtigen Schraubenlänge gilt: Dübellänge plus Dicke des Montagegegenstandes plus Schraubendurchmesser. Die Bohrlochtiefe entspricht der Dübellänge plus zehn Millimeter (markieren Sie die Bohrtiefe am Bohrer mit einem Klebeband oder einem Tiefenbegrenzer).
Welche Schrauben und Dübel für Beton?
Spreizdübel sind ideal für alle Befestigungen im Vollbaustoff. Der Dübel für jede Wand. In Beton und Vollstein spreizt er sich und presst sich fest. In Lochsteinen und Wandbauplatten wirkt er durch Verknotung, mit Hilfe einer Dübelmutter am Ende des Dübels.