Was versteht man unter Aequivalent?

Was versteht man unter Äquivalent?

[1] gleichwertig. Beispiele: [1] Wenn zwei Aussagen äquivalent sind, bedeutet das: trifft eine zu, ist auch die andere richtig und umgekehrt. [1] Bei Vertragsrücktritt ist eine äquivalente Entschädigung zu zahlen.

Ist äquivalent zu?

Äquivalent (Deutsch) Bedeutungen: [1] etwas, was als gleichwertiger Ersatz angesehen werden kann. Synonyme: [1] Entsprechung, Gegenwert, Surrogat.

Was ist eine äquivalente Ausbildung?

Die sichere Durchführung von Aktivitäten setzt voraus, dass das eingesetzte Personal über die nötigen Qualifikationen verfügt. Die Qualifikation wird mit dem Nachweis über den Abschluss einer entsprechenden Ausbildung (und der vorgeschriebenen Weiterbildung) erbracht.

Was ist ein äquivalenter Abschluss?

Einem Abschluss einer Fachschule entsprechend der Rahmenvereinbarung über Fachschulen der Kultusministerkonferenz vom 7. November 2002 in der jeweils geltenden Fassung oder entsprechend weitergehender landesrechtlicher Regelungen.

Was bedeutet Äquivalent Beispiel?

1) gleichwertig. Anwendungsbeispiele: 1) Wenn zwei Aussagen äquivalent sind, bedeutet das: trifft eine zu, ist auch die andere richtig und umgekehrt. 1) Bei Vertragsrücktritt ist eine äquivalente Entschädigung zu zahlen.

Wie schreibe ich Äquivalent?

Und damit ist das Rätsel im Prinzip schon gelöst: Die richtige Schreibweise im Deutschen ist „äquivalent“. Dass man bei der Schreibweise von „äquivalent“ ins Stocken kommen kann, liegt nicht zuletzt daran, dass es sich um ein Wort handelt, das ursprünglich aus der Wissenschaft kommt.

Was ist Äquivalenz Mathematik?

Zwei Gleichungen mit Variablen heißen zueinander äquivalent, wenn sie gleiche Definitionsbereiche und gleiche Lösungsmengen haben. Andernfalls sind die Gleichungen nicht äquivalent.

Was ist eine äquivalenztabelle?

In der Mathematik bezeichnet Äquivalenzumformung (lateinisch aequus = gleich; valere = wert sein) eine Umformung einer Gleichung bzw. Ungleichung, die den Wahrheitswert unverändert lässt (logische Äquivalenz). Die umgeformte logische Aussage ist also für dieselbe Variablenbelegung wahr wie die ursprüngliche Aussage.

Wann ist etwas nicht äquivalent?

Merksatz: Äquivalent – nicht äquivalent Zwei Gleichungen mit Variablen heißen zueinander äquivalent, wenn sie gleiche Definitionsbereiche und gleiche Lösungsmengen haben. Andernfalls sind die Gleichungen nicht äquivalent.

Was ist das Gegenteil von Äquivalent?

Das Gegenteil vom Gegenteil eines Dinges, ist das Äquivalent zu einem Ding. Das Gegenteil von warm ist kalt.

Ist die Gleichung äquivalent?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben