FAQ

Wie weit faehrt die Zahnradbahn auf die Zugspitze?

Wie weit fährt die Zahnradbahn auf die Zugspitze?

2.600 m
Die Zahnradbahn der Bayerischen Zugspitzbahn AG ist eine von noch wenigen in Deutschland betriebenen Zahnradbahnen. Mit diesem besonderen Gefährt gelangen Sie bis zum Platt der Zugspitze und zwar auf 2.600 m.

Wo hält die Zahnradbahn?

Die Zugspitzbahn verbindet Garmisch-Partenkirchen direkt mit der Zugspitze.

Wie lange fährt die Zugspitzbahn durch den Tunnel?

Noch ein kurzer Blick hinauf zur Zugspitze, schon steigen wir wieder ein. Nach diesem letzten Zwischenhalt an der Station Riffelriss führt unsere Fahrt mit der historischen Zugspitz-Zahnradbahn nun durch den mehr als vier Kilometer langen Tunnel bis zum Zugspitzplatt. Viele Wege führen auf die Zugspitze.

Wann wurde die Kreuzeckbahn gebaut?

1926 Inbetriebnahme der Kreuzeckbahn am 28. Mai. Sie ist die erste Seilschwebebahn in Bayern. Ihre Förderleistung beträgt 150 Pers./h.

Wo endet die Zahnradbahn Zugspitze?

Im Bahnhof Grainau endet die Adhäsionsstrecke nach 7,5 Kilometern mit dem Beginn der Bergstrecke.

Was kostet die Zahnradbahn auf die Zugspitze?

Preistabelle Seilbahn Zugspitze, Zahnradbahn und Gletscherbahn

Ticketpreise (Stand: Mai/ 2021) Erwachsene Jugendliche (16-18 Jahre)
Einfache Fahrt (Berg- oder Talfahrt) 36,00€ 29,00€
Zugspitze Ticket (Berg und Talfahrt) 61,00 € 49,00€
2-Gipfelpass 73,00€ 58,50€

Wo geht die Zugspitzbahn los?

Die Bayerische Zugspitzbahn bietet Ihnen zwei Möglichkeiten den Gipfel der Zugspitze zu erreichen. Neben dem DB-Bahnhof in Garmisch-Partenkirchen startet ab dem Zugspitzbahnhof die Zahnradbahn. Über Hammersbach, Grainau und den Eibsee geht es hinauf zum Zugspitzplatt.

Wo beginnt die Zugspitzbahn?

Garmisch
Die Zugspitzbahn beginnt im Ortsteil Garmisch auf einer Höhe von 705 m ü.

Wie lange fährt man mit der Zugspitzbahn?

Seilbahn Zugspitze
Lage: Eibsee bei Grainau BY D
Gebirge: Wettersteingebirge, Alpen
Gesamtlänge: 4.467 m
Höhendifferenz: 1.945 m 998 m 2.943 m

Wann ist die beste Sicht auf der Zugspitze?

Generell gilt: Die beste Zeit für eine Tour auf die Zugspitze sind die späten Sommermonate. Der Vormittag meist wetterstabiler als der Nachmittag und man entgeht an sonnigen Tagen der heißen Nachmittagssonne. Deshalb lohnt sich immer ein früher Start.

Wie hoch ist der Kreuzeck?

1.651 m
Kreuzeck/Höhe

Was kostet die Kreuzeckbahn?

Bergfahrt 14,00 Euro, Berg- und Talfahrt 24,00 Euro (diverse Sondertarife und Ermäßigungen).

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben