Wie gebe ich eine Wikipedia Quelle an?

Wie gebe ich eine Wikipedia Quelle an?

Neben jeder Wikipedia-Seite findet sich auf der linken Seite unter dem Punkt „Werkzeuge“ ein Unterpunkt „Seite zitieren“ (siehe Bild). Nach einem Klick hierauf werden Sie zur Wikipedia-Zitierhilfe weitergeleitet.

Ist Wikipedia eine gute Quelle?

Wikipedia ist nach unserer Meinung eine gute Quelle für den ersten Einstieg in ein neues Thema, mit welchem Sie sich für eine anstehende Arbeit länger beschäftigen werden. Der Artikel kann Ihnen dabei helfen, einen Überblick über ein Thema zu bekommen.

Wo werden Fundstellen angegeben?

Allgemeines. Die Quellenangabe wird entweder direkt am Objekt (Artikel, Bericht, Foto, Zeichnung, Zitat) gemacht oder in einem gesonderten „Quellenverzeichnis“ angegeben. In Ton- oder Filmmaterial können die Quellen im Nachspann angesagt oder angezeigt werden.

Wie macht man Quellenangaben aus dem Internet?

Belege für Internet-Quellen sollten nach dieser Zitierregel in das Literaturverzeichnis der Hausarbeit aufgenommen werden: Name, Vorname: Titel (Datum der Veröffentlichung), URL: (Stand: Datum des letzten Aufrufs).

Was sind Belege im Text?

Aussagen, die wörtlich oder indirekt auf die Texte anderer Autoren Bezug nehmen, müssen belegt werden. Belegen bedeutet: „die Quellen für eine Aussage anzugeben, eine Literatur- und Herkunftsangabe zu machen für Texte, Textabschnitte, Sätze oder Wörter.

Ist Wikipedia eine zuverlässige Quelle?

Wie seriös ist dieses Online-Lexikon und was genau steckt dahinter? Wikipedia ist anders, denn Wikipedia ist kein Unternehmen, sondern wird rein ehrenamtlich betrieben. Die Website Wikipedia ist jedermann zugänglich. Jeder darf sie lesen, und vor allem: Jeder darf mitschreiben.

Wie glaubwürdig ist Wikipedia?

Die Wikipedia ist sowohl hinsichtlich ihres Umfangs als auch hinsichtlich ihrer Nutzung die heute bedeutendste Enzyklopädie. In diesem Zusammenhang steht die Glaubwürdigkeit der Wikipedia immer wieder im Fokus, da ihre Inhalte nicht durch Fachexperten kontrolliert, sondern von jedermann ediert werden können.

Wie werden Internetquellen im Literaturverzeichnis angegeben?

Daher musst du beim Zitieren von Internetquellen immer die URL und das jeweilige Zugriffsdatum angeben….Die Quellenangabe im Literaturverzeichnis besteht aus:

  1. den Verfassenden der Internetquelle,
  2. dem Datum der Veröffentlichung,
  3. dem Titel,
  4. ggf. dem Medium,
  5. der URL und ggf. dem Zugriffsdatum.

Wie gebe ich Paragraphen richtig an?

So nennen Sie Paragraphen und Gesetzestexte richtig, eindeutig und rechtssicher.

  1. Bei mehreren genannten Paragraphen wird „§§“ verwendet.
  2. „§ 5 f. “ kennzeichnet §§ 5 und 6.
  3. Als Abkürzungen dürfen „Abs.
  4. In der verkürzten Schreibweise werden die Absätze in römischen und die Sätze in arabischen Ziffern bezeichnet, also z.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben