Wie geht der Strickstich?

Wie geht der Strickstich?

Von vorn in die vorletzte Masche der oberen Nadel stechen. Von hinten durch die Randmasche der oberen Nadel stechen, den Faden leicht anziehen und die vorherige Masche von der Nadel gleiten lassen. Die untere Nadel aus der Masche ziehen und noch einmal von hinten durch die untere Randmasche stechen.

Was ist ein M Stich?

Wenn zwei rechts gestrickte Teile nahe unsichtbar verbunden werden sollen, nutzen Stricker gerne den Maschenstich. Beim Arbeiten mit dem Maschenstich entsteht eine neue Maschenreihe, die die einander gegenüberliegenden Maschen zusammenfügt. So können beispielsweise Schulternähte unsichtbar verbunden werden.

Wie nähe ich ein strickstück zusammen?

Um Näh- oder Strickprojekte zusammenzunähen, benutzen wir einen Matratzenstich. So verschwindet der Faden nach innen und bleibt unsichtbar.

Kann man Gestricktes Zusammenhäkeln?

Es gibt viele Varianten, wie man beim Häkeln zwei Teile zusammennähen kann. Die einfachste und aus unserer Sicht beste Variante: mit Kettmaschen. So kannst du einzelne Häkelstücke fest miteinander verbinden. Legst du die Teile rechts auf rechts aufeinander, bekommst du deine Naht auf der Innenseite.

Wie spannt man ein strickstück?

Zum Spannen benötigen Sie weiter noch Stecknadeln. Mit einer Stecknadel wird die Ecke festgeheftet. Nun stecken Sie eine Längsseite mit den Nadeln fest. Dann wird die gegenüberliegende Seite gespannt. Beachten Sie, dass gerade Seiten durch viele Nadeln auch eine gerade Kante erhalten.

Wie nähe ich perlmuster zusammen?

Den Matratzenstich kannst du auch wunderbar bei anderen Strickmustern anwenden wie zum Beispiel bei „Kraus Rechts“ oder dem „Perlmuster“. Funktioniert auch hier nach dem selben Prinzip: Stets die Querfäden zwischen den ersten beiden Maschen auffädeln und voilà die Naht sieht wunderbar sauber aus.

Welche Randmaschen zum Zusammennähen?

Die unsichtbare Randmasche ist die geläufigste und erleichtert Dir das zusammennähen Deiner Teile ungemein, ganz egal in welchem Muster Du strickst. Ungerade Reihen (rechte Seite): Stricke die erste und letzte Masche der Reihe rechts. Gerade Reihen (linke Seite): Stricke die erste und letzte Masche der Reihe links.

Was bedeutet beim Stricken offene Arbeit?

Für eine geschlossene Arbeit in Runden bedeutet das, dass in jeder Runde alle Maschen rechts gestrickt werden; für eine offene Arbeit, bei der sich die Hinreihen mit den Rückreihen abwechseln, werden die Maschen der Hinreihen immer rechts gestrickt und die Maschen der Rückreihen immer links gestrickt.

Wie Naht man strickteile mit Knötchenrand zusammen?

Für das Zusammennähen bei dicken Garnen empfiehlt sich der Knötchen- oder Zickzack-Stich. Hierbei wird der Faden durch den Knötchenrand beider Strickteile geführt und bildet so eine Zickzack-Linie (Abb. 3). Auf diese Weise entsteht eine sehr flache Naht.

Wie nähe ich einen gestrickten Ärmel zusammen?

Bei einer geraden Maschenzahl verbinde den Querfaden zwischen der Randmasche mit den beiden mittleren Maschenhälften. Fasse dann den Querfaden zwischen der Randmasche und der ersten Masche hinter der Schulternaht auf und ziehe diesen fest. Die Mitte des Ärmels sollte dann exakt auf der Schulternaht liegen.

Wie dämpfe ich stricksachen?

Dämpfen von Stricksachen Halten Sie ein heißes Bügeleisen auf ein nasses Tuch und üben Sie dabei Druck auf die Strickarbeit aus. Eine andere Möglichkeit ist, die Strickarbeit auf einen Wäschetrockner zu legen und einen Kessel mit kochendem Wasser darunter zu setzen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben