Können Dachziegel Asbest enthalten?
Bis in die 90er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts hinein wurde Asbest häufig in Faserzement für Dachplatten, Dachwellplatten oder Dachpfannen verwendet. Auch als Dämm- oder Isoliermaterial wurde Asbest häufig im Dach verbaut. In Deutschland darf deshalb seit 1993 Asbest weder hergestellt noch verwendet werden.
Welche Dächer haben Asbest?
Kunstschieferplatten, Wellfaserzementplatten, Dachpfannen und Dämmungen aus der Zeit zwischen 1900 und 1993 enthalten beinahe alle Asbest. Vermuten Sie, dass in Ihrem Dach Asbest verbaut sein könnte, müssen Sie sich keine übertriebenen Sorgen machen.
Ist in eternitplatten Asbest?
Bis wann wurde Asbest für die Herstellung von Eternitplatten verwendet? Faserzementplatten, auch Eternitplatten genannt, wurden bis zum Jahre 1989 mit Asbest hergestellt. Wenn Sie ein Dach mit Baujahr bis 1991 besitzen, können Sie daher mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass Ihr Dach asbesthaltig ist.
Wie gefährlich ist ein Dach aus Asbest?
Ein Gesundheitsrisiko von Asbest auf dem Dach besteht, wenn Sie es entfernen, daran arbeiten oder es beschädigt wird. Dann wird der Asbeststaub in die Umgebungsluft freigesetzt. Gefährlich ist Asbest, wenn Sie im Alltag damit in Berührung kommen.
Wie sehen Asbest Dachziegel aus?
Aussehen: Asbest-Wellplatten erkennen Sie an ihrer typisch grauen Farbe, der Faser- sowie rauen Oberflächenstruktur. Die faserige Struktur ist vor allem an frischen Bruchkanten gut erkennbar.
Wie erkenne ich ob Eternitplatten asbesthaltig sind?
Wurden die Eternitplatten 1995 oder später gekauft, sind sie mit sehr großer Wahrscheinlichkeit asbestfrei. Eine weitere Möglichkeit zu erkennen, ob die Platten Asbest enthalten oder nicht, sind Seriennummern oder Einprägungen auf den Platten. Diese sind durch Verwitterung allerdings häufig unlesbar geworden.
In welchen Häusern ist Asbest?
Häuser, die zwischen 1960 und 1990 gebaut wurden, enthalten mit fast hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit Asbest. Selbst kleine Bauarbeiten werden so schnell zur Gesundheitsgefahr. Für das Entfernen von Asbest gelten besonders strenge Vorsichtsmaßnahmen. Atemschutzgeräte und Schutzanzüge sind Pflicht.
Wo kann überall Asbest drin sein?
Asbest ist oft in Fliesenkleber, Fensterkitt, Dichtungsschnüren, Rohrummantelungen, aber auch in Fußbodenklebern enthalten. „Ein Laie kann ihn dort kaum identifizieren. “ In Fachkreisen ist seit Langem bekannt, dass auch Putze und Spachtelmassen Asbest enthalten können.
Sind Eternitrohre Asbesthaltig?
In den SHK-Bereich fällt noch eine weitere Palette asbesthaltiger Produkte – nämlich die verschiedensten Produkte aus Asbestzement, die vor allem in Form von Rohren Verwendung fanden: Eternit-, Fulgurit- und Toschi-Rohre aus Asbestzement enthalten nur ca. 12% Asbest, der im Zementstein fest gebunden ist.