Was verdient ein Mitarbeiter in der Personalabteilung?
Gehalt für Mitarbeiter/in Personalabteilung in Deutschland
Deutschland | Durchschnittliches Gehalt | Möglicher Gehaltsrahmen |
---|---|---|
Bielefeld | 40.300 € | 33.900 € – 46.900 € |
Münster | 40.000 € | 33.600 € – 46.400 € |
Düsseldorf | 40.300 € | 33.800 € – 46.600 € |
Wuppertal | 41.800 € | 34.800 € – 47.400 € |
Was verdient man als Sachbearbeiter Personalwesen?
Wer in Deutschland als Personalsachbearbeiter arbeitet, kann sich auf ein monatliches Gehalt von durchschnittlich 2.585 Euro brutto einstellen.
Wie viel verdient man im Bereich Personalmanagement?
Als Einstiegsgehalt kannst du dich – wieder je nach Region, Firmengröße und auch Verantwortungsbereich – auf etwa 1200 bis 2500 Euro Gehalt einstellen. Mit mehr Erfahrung kannst du in diesem Bereich sogar bis zu 4300 Euro verdienen.
Wie viel verdient eine Personalfachkauffrau?
Als Personalfachkaufmann/Personalfachkauffrau in Deutschland kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 53452 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Job liegt bei 30135 Euro.
Wie kann ich Personaler werden?
Es gibt die unterschiedlichsten Wege, die in die Personalabteilungen oder HR Berufe führen. Oft ist ein Studium eine gute Grundvoraussetzung, aber auch mit einer kaufmännischen Ausbildung und passenden Weiterbildungen kann man sich für diesen Bereich qualifizieren.
Wo verdient man im HR am besten?
Nach einigen Jahren Berufserfahrung liegt das Durchschnittsgehalt von HR-Managern bei knapp 59.000 Euro brutto. In Deutschland ist das Gehalt als HR Manager in Baden-Württemberg (63.033 Euro) Hessen (60.316 Euro) und Hamburg (58.968 Euro) für die Human-Resources-Branche am höchsten.
Was bekommt ein Personalsachbearbeiter?
Das durchschnittliche Gehalt von Personalsachbearbeitern liegt bei 35.000 jährlich und ist teilweise stark von dem Standort des Unternehmens abhängig. In Süddeutschland verdienen Personalsachbearbeiter am besten. Gerade dort kann das Gehalt im Laufe der Zeit auf etwa 42.000 Euro pro Jahr ansteigen.
Wie werde ich Personalsachbearbeiter?
Die Ausbildung zum Personalsachbearbeiter ist nicht gesetzlich geregelt. Verschiedene Ausbildungswege ermöglichen diese Tätigkeit. Der übliche Weg ist eine kaufmännische oder verwaltende Berufsausbildung und eine darauf aufbauende Weiterbildung zum Personalsachbearbeiter.
Wie werde ich Personalfachkaufmann?
Zur Prüfung zum Geprüften Personalfachkaufmann wird zugelassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf der Personaldienstleistungswirtschaft und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten …
Was kann man nach dem Personalfachkaufmann machen?
Dank ihrer breit gefächerten Ausbildung finden Personalfachkaufleute in beinahe allen Wirtschaftszweigen sichere Arbeitsplätze. Je nach Unternehmensgröße haben Personalfachkaufleute außerdem gute Aufstiegschancen. Mit einigen Jahren Berufserfahrung können sie es bis zum Personalleiter bringen.