Was macht man in der Unternehmensberatung?
Die Beratung von Unternehmen in betriebswirtschaftlichen Fragen durch Analyse und Optimierung der Geschäftsabläufe prägen die Tätigkeit des Unternehmensberaters. Dies kann im Wege der Managementberatung, der Personalberatung oder auch der IT-Beratung sowie der Beratung bei Ingenieurleistungen geschehen.
Welche Arten von Unternehmensberatung gibt es?
Die Unternehmensberatung unterteilt sich theoretisch in zwei Beratungsarten. Zum einen in die prozessorientierte Beratung, also die systemische Unternehmensberatung sowie die Organisations- und Personalentwicklung. Zum anderen in die inhaltsorientierte Beratung, also die Gutachten- und Expertenberatung.
Was versteht man unter Unternehmensberater?
Unternehmensberater sind Personen, die als Dienstleistung anderen Unternehmen ihre Beratung anbieten. Unternehmensberater sind zuständig für die Aufarbeitung betrieblicher Probleme zwischen Personen aus unabhängigen und externen Personen und sind eine Unterstützung für ratsuchende Kundenunternehmen.
Ist Consulting das gleiche wie Unternehmensberatung?
Unternehmensberatung ist der Teilbereich des Consulting, der auf den speziellen Organisationstyp Unternehmung abgestellt ist. Ferner wird der Consulting-Begriff auch bei technischen Fragestellungen verwendet, z.B. beim Engineering Consulting.
Was braucht man um Unternehmensberater zu werden?
Unternehmensberater ist keine klassische Ausbildung oder ein Studium, welches man absolvieren könnte. Fast alle Unternehmensberater haben jedoch ein Studium vorzuweisen, meistens in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, Rechtswissenschaften oder Ingenieurwissenschaften.
Was muss man können um Unternehmensberater zu werden?
Da Berater meist in der freien Wirtschaft arbeiten, empfiehlt sich in erster Linie ein Studium aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich. Betriebswirtschaftslehre, Businessadministration oder Rechtswissenschaft sind die klassischen Studienfächer, die das notwendige Fachwissen vermitteln.