Welche Traubensorten gibt es?

Welche Traubensorten gibt es?

Wichtige Rebsorten

  • Chardonnay.
  • Gewürztraminer.
  • Müller-Thurgau.
  • Muskateller (Muscat)
  • Riesling.
  • Sauvignon Blanc.
  • Cabernet Sauvignon.
  • Grenache (Garnacha)

Wie viele Weintrauben gibt es?

sind durch Züchtung aus wilden Reben 8.000 bis 10.000 Rebsorten entstanden. Von diesen sind etwa 2.500 in den unterschiedlichen Ländern für die Weinproduktion zugelassen. Viele werden heute eher selten angebaut, und nur einige hundert Rebsorten sind von Bedeutung, noch weniger von überregionaler Bedeutung.

Welches Land hat die meisten Rebsorten?

Rund um den Globus wird die Rebsorte Cabernet Sauvignon angebaut. Spitzenreiter sind die USA gefolgt von Australien, Italien und Südafrika.

Welche Tafeltrauben gibt es?

Die Sultanina mit ihren weißen, kernlosen Beeren ist die weltweit am häufigsten angebaute Tafeltraube.

  • Angela.
  • Aron.
  • Birstaler Muskat.
  • Garant.
  • Gutedel, Vroege van der Laan.
  • Italia.
  • Königin der Weingärten.
  • Lignan Blanc, Gelbe Seidentraube.

Welche Trauben schmecken am besten?

Empfehlenswerte blaue Tafeltrauben

  • ‚Blauer Portugieser‘: mittelgroße Beeren, süßer Geschmack, ertragreich.
  • ‚Regent‘: mittelgroße Früchte, widerstandsfähig gegen Mehltau.
  • ‚Kodrianka‘: liefert reichlich, große und wohlschmeckende Trauben mit wenig Kernen.

Welche Trauben für welchen Wein?

Es gibt weiße Trauben, aus denen Weißwein gemacht wird und rote Trauben – diese Art von Traube wird für die Rotwein-Gewinnung verwendet.

Welche Trauben für den Garten?

Tafeltrauben (Vitis vinifera ssp. vinifera) sind die beste Wahl, wenn man im Garten seine eigenen Weinreben anbauen möchte. Diese sind im Unterschied zu den Weintrauben, auch Keltertrauben genannt, nicht für die Weinherstellung gedacht, sondern können wie anderes Obst auch direkt vom Strauch genascht werden.

Welche Weinsorte wird in Deutschland am meisten angebaut?

Zu den ertragreichsten Rebsorten im deutschen Weinbau zählen die Weißweine Weißer Riesling und Müller-Thurgau.

In welchem Land wurde 2019 am meisten Wein angebaut?

Mit Italien, Frankreich und Spanien liegen die größten Erzeugerländern von Wein auf dem europäischen Kontinent. In Italien wurden im Jahr 2020 rund 49,1 Millionen Hektoliter Wein gekeltert. Die größten nationalen Rebflächen bilden dagegen die spanischen Anbaugebiete.

In welchem Land gibt es den meisten Wein?

Es ist nicht überraschend, das Frankreich die Rangliste als anerkanntestes Weinland anführt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben