Was heisst Selektion auf Deutsch?

Was heißt Selektion auf Deutsch?

1) Aussonderung einer Teilmenge nach bestimmten Kriterien. 2) Biologie: natürliche Auslese der am besten an ihre Umwelt angepassten Lebewesen. Begriffsursprung: über englisch selection‎ aus lateinisch selectio‎ = das Auslesen, zu seligere‎ = auslesen, auswählen.

Was wird selektiert?

auswählen, aussuchen, ausersehen, bestimmen, eine Wahl treffen, selektieren, wählen, sich entscheiden für… Auswahl treffen, selektieren, eine Wahl vornehmen, heraussuchen, sich absetzen, wählen, auserwählen, erlesen, küren, erküren, ausmustern, nehmen, herausnehmen, sich…

Was bewirken Selektionsfaktoren?

Ein Selektionsfaktor ist ein Umweltfaktor, der einen Einfluss auf die Fitness (Fortpflanzungserfolg) eines Individuums hat. Abiotische Selektionsfaktoren sind solche, die aus der unbelebten Umwelt wirken; beispielsweise: Licht (Helligkeit), Temperatur, Druck, Feuchtigkeit, Windverhältnisse, Nährstoffe usw.

Was versteht man unter einer natürlichen Selektion?

als natürliche Selektion (früher auch natürliche Auslese) in der Reduzierung des Fortpflanzungserfolgs bestimmter Individuen einer Population mit der Folge, dass andere Individuen, die im Rückblick als „überlebenstüchtiger“ erkennbar sind, sich stärker vermehren.

Was versteht man unter Darwinismus?

Als Darwinismus bezeichnet man das Theoriensystem zur Erklärung der Artentransformation (Evolution) von Charles Darwin, wobei insbesondere die natürliche Auslese, d. auch außerhalb der Biologie) bei Vorhandensein von Variabilität und einem Selektionsdruck Evolution stattfinden kann.

Was bedeutet Selektieren auf Deutsch?

1) absondern, auserkiesen, ausgucken, herausfiltern, herauspicken, selegieren, sieben.

Was sind natürliche Selektionsfaktoren?

Den biotischen Selektionsfaktoren (belebten), die alle Selektionsfaktoren, die von der belebten Umwelt ausgehen einschließen. Dazu zählen natürliche Fressfeinde, Konkurrenz um Nahrung, Paarungspartner und Lebensraum. Durch Selektion werden die Lebewesen ausgewählt die, besonders gut an ihre Umwelt angepasst sind.

Warum Selektion?

Falls die Individuen einer Population sich in einem oder mehreren Merkmalen voneinander unterscheiden (das ist in natürlichen Populationen in der Regel der Fall), bewirkt die Selektion einen unterschiedlichen Fortpflanzungserfolg, indem einige Individuen länger überleben, mehr Nachkommen produzieren können, Feinden …

Wie funktioniert natürliche Selektion?

Natürliche Auswahl heißt also, das Lebewesen durch die vorhandenen Umweltbedingungen „ausgewählt“ werden. Lebewesen, die besser an ihre Umwelt angepasst sind, haben also eine höhere Überlebenschance als andere. Selektion führt also während der Evolution zur besseren Anpassung der Lebewesen an ihre Umwelt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben