Wird man automatisch Organspender?
Werde ich automatisch Organspender? Nein. Voraussetzung für eine Organentnahme nach dem Tod ist die Einwilligung des möglichen Organspenders zu Lebzeiten oder die Zustimmung seines nächsten Angehörigen.
In welchen Ländern gibt es Organspende?
Spender/-innen müssen sich vor dem Tod explizit für eine Organspende aussprechen. Geschieht das nicht, können die Angehörigen über eine Organentnahme entscheiden. Diese Regelung galt bis 2012 in Deutschland. Sie gilt weiterhin unter anderem in Dänemark, Großbritannien, Litauen, der Niederlande und der Schweiz.
Wie viele Menschen warten auf ein Organ in Deutschland?
Etwa 9.100 Menschen stehen in Deutschland auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Die meisten von ihnen warten auf eine Spenderniere. 2020 gab es bundesweit 913 Organspenderinnen und Organspender.
Warum ist die Organspende so notwendig?
Organ- und Gewebespende ist gelebte Solidarität. Auch wenn die Auseinandersetzung mit Themen wie Krankheit und Tod für die meisten Überwindung kostet, ist eine Antwort auf die Frage, ob man Organe spenden möchte, wichtig. Für viele Menschen, die auf eine Organspende warten, entscheidet diese über Leben oder Tod.
Ist jeder Organspender?
Anders als in Deutschland, wo die sogenannte Entscheidungslösung seit 2012 gilt, gibt es in den meisten anderen europäischen Ländern eine Widerspruchslösung. Hier ist jeder automatisch Organspender, es sei denn, er hat einer Transplantation zu Lebzeiten ausdrücklich widersprochen.
Was passiert mit einem Organspender?
Die Organentnahme Durchschnittlich werden einer Organspenderin oder einem Organspender 3,3 Organe entnommen. Es werden nur Organe entnommen, die die verstorbene Person zu Lebzeiten oder die Angehörigen im Vorgespräch freigegeben haben und die medizinisch für eine Transplantation geeignet sind.
In welchen Ländern gibt es die Widerspruchslösung?
In Dänemark und der Schweiz gilt zum Beispiel die (erweiterte) Zustimmungslösung. Innerhalb des Vereinigten Königreichs weichen die Regelungen voneinander ab. Während in England, Wales und Schottland die Widerspruchslösung gilt, wird in Nordirland die Organ- und Gewebespende über die Zustimmungslösung geregelt.
In welchem Land gibt es die meisten Organspenden?
In Spanien kommen etwa 43 Organspender auf eine Million Einwohner. Somit ist das Land unangefochtener Spitzenreiter, wenn es um die Vergabe von Organen nach dem eigenen Ableben geht. Mit großem Abstand folgen Frankreich (27,5 Personen) und Italien (24,3 Personen).