Sind Orcas auch Schwertwale?

Sind Orcas auch Schwertwale?

Schwertwale (Orcinus orca). Der (Große) Schwertwal (Orcinus orca), auch Mörderwal, Killerwal, Orca oder Butzkopf (auch Butskopf) genannt, ist eine Art der Wale aus der Familie der Delfine (Delphinidae).

Was ist die Besonderheit vom Schwertwal?

Schwertwale können bis zu zehn Meter lang und 8000 Kilogramm schwer werden, wobei die Männchen deutlich größer und massiger sind als die Weibchen. Das auffallendste Merkmal des Orcas ist seine schwarz-weiße Hautzeichnung mit den weißen Flecken hinter den Augen.

Wie sieht ein Killerwal aus?

Das Aussehen der Schwertwale ist sehr charakteristisch: große, schwarze Körper, weiße Unterseite, weiße Flecken über und hinter den Augen und ein grauer „Sattelfleck” hinter der Rückenflosse. Weibchen sind um etwa ein Fünftel kleiner und ihre Rückenflosse ist nicht mal halb so hoch wie die der Männchen.

Was machen Orcas?

Sie verwirren ihre Beute mit Luftblasen, betäuben sie mit Flossenschlägen, treiben sie zusammen, schneiden ihnen den Weg ab, schnappen oder stoßen Beutetiere von Eisschollen herunter oder „spülen“ sie von Eisschollen herunter, indem sie mit einem kräftigen Flossenschlag eine große Welle erzeugen.

Sind Orcas gemein oder geschickt?

Schwertwale sind geschickte Jäger Diese setzt sich für den Schutz des gefährdeten Ökosystems vor der Südspitze Afrikas ein.

Warum nennt man Killerwale so?

Bei uns heißen sie auch Schwertwale oder Orcas, ihr lateinischer Name ist „Orcinus Orca“. Die Bezeichnung „Killer-“ oder „Mörderwal“ haben sie bekommen, weil man in gestrandeten oder toten Schwertwalen unglaubliche Mengen an verschlungenen Tieren gefunden hat.

Was frisst der Orca?

Die nördlichen ortstreuen Schwertwale (Northern Residents) in British Columbia, Kanada, fressen ausschließlich Fisch, bevorzugt Lachs. Andere Orca-Populationen in derselben Gegend haben sich auf größere Beute spezialisiert, zum Beispiel Seevögel oder Säugetiere wie Seelöwen, Delfine und Wale.

Wie viele Orcas gibt es?

Man nimmt an, dass es mindestens 50.000 Schwertwale weltweit gibt.

Kann man Orcas essen?

Walfleisch ist gesundheitsschädlich! „Menschen, die häufig Wal- und Delfinfleisch essen, leiden häufiger an Gedächtnisstörungen, Parkinson-Erkrankungen und Immunschwächen. Der Grund für die hohe Schadstoffbelastung: Wale sind Top-Prädatoren, sie stehen am Ende der Nahrungskette.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben