Was bedeutet degenerative arterienerkrankung?
Als Arteriosklerose bezeichnet man eine systemisch degenerative Arterienerkrankung: Es entwickeln sich in den Gefäßen Kalk-, Bindegewebs- und Fettablagerungen, die mit der Zeit den Blutfluss behindern und auch die Gefäßwände schwächen. Die Veränderungen in den Gefäßen gehen langsam vor sich.
Was ist eine degenerative Skelettveränderung?
Degenerative Skelettveränderungen und Skeletterkrankungen liegen meist Nährstoffmängel der Mineralstoffe Kalzium, Phosphor, Magnesium, Kupfer oder Mangan zu Grunde. Vor allem im Fohlenalter und während des Wachstums ist eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen wichtig.
Was ist eine degenerative Arthrose?
Unter degenerative Gelenkerkrankungen werden die Abnutzungserscheinungen am Gelenkknorpel verstanden, die auch als Gelenkverschleiß oder Arthrose bezeichnet werden. Eine degenerative Gelenkerkrankung kann primär und sekundär auftreten. Primär bedeutet, dass eine altersbedingte Abnutzung vorliegt.
Was versteht man unter Degeneration?
Als Degeneration bezeichnet man die Schädigung bzw. Rückbildung von Körpergewebe, die meist mit funktionellen Einbußen einhergeht.
Was ist eine arterienerkrankung?
Periphere Arterienerkrankung (PAD) ist eine schwere Durchblutungsstörung infolge eines Verschlusses großer Arterien außerhalb des Herzens. Oftmals sind diejenigen Gefäße betroffen, über die Blut in die Arme und Beine transportiert wird. PAD wird auch als periphere Gefäßerkrankung (PVD) bezeichnet.
Was ist eine degenerative Wirbelsäulenveränderung?
Die Wirbelsäule unterliegt, wie jeder gewichttragende Knochen des Körpers, alterungs- und belastungsbedingten Veränderungen. Solche „Abnutzungserscheinungen“ werden medizinisch unter dem Begriff „degenerative Wirbelsäulenerkrankungen“ zusammengefasst. Dabei können nicht nur die Knochen der Wirbelkörper betroffen sein.
Ist Arthrose Degenerativ?
Dass Gelenke sich irgendwann abnutzen können, liegt in der Natur ihrer Funktion. Geschieht dies aber schon frühzeitig bzw. mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, so spricht man von einer „degenerativen Gelenkerkrankung“ oder auch „Arthrose“ (von griechisch arthron = Gelenk).
Was ist eine Gelenkerkrankung?
Arthropathie (altgriechisch ἄρθρον árthron ‚Gelenk‘ und πάθος páthos ‚Leiden(schaft)‘) oder Gelenkerkrankung ist der Oberbegriff für degenerativ, entzündlich, metabolisch, rheumatisch oder infektiös verursachte Erkrankungen der Gelenke.
Was bedeutet Degenerativ in der Medizin?
Eine degenerative Veränderung ist eine Veränderung eines Gewebes oder eines Organs durch Abnutzung, Verschleiß, Alterung oder lange einwirkende Schädigung. Degenerativ veränderte Organe oder Gewebe funktionieren häufig nur noch eingeschränkt.
Was bedeutet Degeneration in der Medizin?
1 Definition Mit dem Begriff Degeneration bezeichnet man funktionelle und/oder morphologische Veränderungen einer Zelle, eines Gewebes, eines Organs oder des gesamten Organismus, die im Vergleich zur vollen physiologischen Leistungsfähigkeit eine Verschlechterung darstellen.
Wie äußern sich Gefäßerkrankungen?
Durch die Verengung der Arterien werden die Beine nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt und es kommt zu Schmerzen bei körperlicher Belastung. Schreitet die Krankheit fort, können auch in Ruhe Schmerzen auftreten. Meistens haben Betroffene der PAVK auch verengte Herzkranz- und Hirngefäße.