Wie viel kostet eine Büchersendung?
1,20 Euro
Büchersendung: Statt 1,20 Euro ab 1. Bei der Post gibt es die Möglichkeit, eine „Büchersendung“ aufzugeben. Bisher kostete eine Büchersendung bis 500 Gramm bei der Post 1,20 Euro. Ab dem 1. Januar sollen es 1,90 Euro sein.
Wird Büchersendung kontrolliert?
Schummeln beim Aufgeben vermeintlicher Büchersendungen lohnt sich nicht: Die Sendungen werden kontrolliert. Meist finden allerdings nur stichprobenartige Kontrollen statt. Eine Büchersendung muss immer die Aufschrift „Büchersendung“ tragen. Die Versandtasche für die Büchersendung darf nicht zugeklebt werden.
Kann man eine Büchersendung versichern?
Mit der besonderen Versandart „Bücher- und Warensendung“ können Sie günstiger kleine Gegenstände versenden. Wichtig ist die Kennzeichnung mit „BüWa“. In der Regel erfolgt die Warensendung unversichert und ohne Trackingnummer zur Sendungsverfolgung.
Was kostet eine Büchersendung bei der Deutschen Post?
Die beiden neuen Produkte heißen „Bücher- und Warensendung bis 500 Gramm“ sowie „Bücher- und Warensendung bis 1000 Gramm“. Beide Produkte werden einheitliche Maximalmaße haben (353 x 250 x 50 mm). Das Paket bis 500 Gramm soll 1,90 Euro kosten, das bis 1000 Gramm 2,20 Euro.
Ist Büchersendung kostenlos?
Der Hintergrund: Ab 1. Juli 2019 reduziert die Deutsche Post das Angebot bei Bücher- und Warensendungen von aktuell 6 Produkten auf nur noch 2 Produkte. Beide Produkte werden einheitliche Maximalmaße haben (353 x 250 x 50 mm). Das Paket bis 500 Gramm soll 1,90 Euro kosten, das bis 1000 Gramm 2,20 Euro.
Wie muss ich eine Warensendung beschriften?
Die Warensendung muss über der Lieferanschrift mit der Aufschrift „BÜWA“ gekennzeichnet sein. Die Warensendung darf nur die Ware selbst enthalten. Daneben dürfen Sie der Sendung nur Rechnungen, Lieferscheine und andere Unterlagen beilegen, die sich explizit auf die Ware beziehen.