Wo gibt es in Österreich Wasserstofftankstellen?
Bis jetzt gibt es vier Wasserstoff-Tankstellen in Österreich: in Wien-Floridsdorf, in Asten bei Linz, in Innsbruck und in Graz-Liebenau.
Wie viel kostet Wasserstoff an der Tankstelle?
9,50€
Der Preis für ein Kilogramm Wasserstoff beträgt an allen öffentlichen H2 MOBILITY H2-Tankstellen in Deutschland 9,50€ (brutto). Auf 100 km verbraucht ein Brennstoffzellenfahrzeug ca. ein Kilogramm Wasserstoff, erzeugt also Kraftstoffkosten von 9,50€.
Wo gibt es in Niedersachsen Wasserstofftankstellen?
Bundesweit gibt es damit nun 64 Wasserstoff-Tankstellen – auch in Wolfsburg, Osnabrück, Kassel und Bremen gibt es bereits Wasserstoff-Tankstellen. Die fünfte Wasserstoff-Tankstelle Niedersachsens ist in Laatzen bei Hannover in Betrieb genommen worden.
Wo gibt es Wasserstofftankstellen in NRW?
H2-Tankstellen in der Ruhrregion gibt es bereits in Essen, Mülheim, Duisburg, Herten, Ratingen und Wuppertal. Der neue Standort in Dortmund liegt in der Innenstadt-Nord an der Shell Station Schützenstraße 2-4, nahe A45 und B54.
Wie viel Wasserstoff-Tankstellen gibt es in Österreich?
In Österreich gibt es derzeit noch keine Wasserstoff-Tankstellen.
Wie viel kostet 1 kg Wasserstoff?
9,50 Euro
Die Kosten beim Tanken von Wasserstoff sind vergleichbar mit denen für Benzin: Ein Kilogramm kostet an der Tankstelle 9,50 Euro und bringt die meisten Fahrzeuge rund 100 Kilometer weit. Der Tank der meisten Wasserstoffautos fasst etwa vier bis fünf Kilogramm.
Wie viel kostet ein brennstoffzellenauto?
Im Test konnte der Antrieb des Mirai überzegen, aber das Auto bietet vergleichsweise wenig Platz und ist mit 78.600 Euro sehr teuer. Auch Hyundai hat mit dem Nexo bereits ein Brennstoffzellen-Auto in Serie. Der kompakte SUV kostet 69.000 Euro.
Wo kann man in Karlsruhe Wasserstoff tanken?
Mit einer neuen Wasserstofftankstelle in Karlsruhe nimmt die Infrastruktur für eine umweltfreundliche Elektromobilität mit Wasserstoff(H2)- und Brennstoffzellentechnologie weiter Fahrt auf. Die TOTAL Tankstelle an der Karlsruher Südtangente wurde am Mittwoch in Betrieb genommen.
Wie viele Wasserstofftankstellen gibt es in NRW?
Berlin/Düsseldorf Wasserstoff-Tankstellen sind in Nordrhein-Westfalen eine Seltenheit. Bislang gibt es nur 19 dieser Tankanlagen, wie aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage des Weseler FDP-Bundestagsabgeordneten Bernd Reuther hervorgeht.
Wie viele Wasserstofftankstellen gibt es?
Wie viele Wasserstoff-Tankstellen gibt es bereits in Deutschland? Aktuell (Stand März 2021) gibt es laut h2. live in Deutschland 91 Wasserstoff-Tankstellen, die bereits eröffnet haben. Acht weitere sind bereit für die Inbetriebnahme und befinden sich zurzeit im Probebetrieb.
Wie weit kann ich mit 1 kg Wasserstoff fahren?
Das Tanksystem wiegt derzeit noch etwa 125 Kilogramm und fasst etwa beim Mercedes GLC F-Cell 4,4 Kilogramm. Der Verbrauch pro 100 Kilometer liegt bei etwa einem Kilogramm, so dass der GLC mit der Energie aus der Brennstoffzelle gut 400 Kilometer weit kommen soll.
Wie viel Energie braucht man um 1 kg Wasserstoff herzustellen?
33,33 kWh
Wasserstoff + Sauerstoff → elektr.Energie + Wasser + Wärme Wasserstoff besitzt eine hohe massebezogenene Energiedichte: 1 kg enthält fast soviel Energie wie 3 kg Benzin (33,33 kWh/kg Wasserstoff).