Was ist besonders an einem Kuckuck?

Was ist besonders an einem Kuckuck?

Mit 34 Zentimeter Körpergröße ist der Kuckuck etwa so groß wie ein Turmfalke. Er ist ein eher scheuer Vogel, der die Nähe des Menschen meidet. Meist ist er im Flug zu sehen. Dabei erinnert er ebenfalls ein wenig an einen Falken, doch sein Schwanz ist deutlich länger, sein Flügelschlag auffallend flach.

Was tut der Kuckuck um zu überleben?

Zu seiner Nahrung gehören auch Käfer, seltener werden Libellen, Heuschrecken, Ohrwürmer, Wanzen, Fliegen und Hautflügler erbeutet. Weitere Nahrung sind Spinnen, Tausendfüßer, Regenwürmer, Schnecken, junge Frösche und Kröten. Weibchen verzehren auch die Eier möglicher Wirtsvögel.

Warum ruft der Kuckuck?

Denn nur das Männchen gibt den Kuckucksruf von sich. Das macht er, um das Weibchen zu umgarnen und sein Revier zu markieren. Dafür hat das Weibchen eine andere wichtige Aufgabe und zwar das Verteilen der Kuckuckseier. Der Kuckuck legt seine Eier in die Nester anderer Vögel.

Wie alt kann der Kuckuck werden?

Der Kuckuck wird im 2. Lebensjahr geschlechtsreif und hat eine Lebenserwartung von etwa 10 Jahren. Er macht sich im Spätsommer allein auf den weiten Weg nach Südafrika, wobei die ersten Kuckucke in ihrem Winterquartier bereits im Juli ankommen. Die letzten verlassen uns meist im September.

Was sind die Feinde vom Kuckuck?

Der erwachsene Kuckuck hat aufgrund seiner eher versteckten Lebensweise kaum Feinde zu fürchten, allenfalls Greifvögel wie den Habicht oder den Sperber. Eher wird der Jungkuckuck im Nest Opfer eines Nesträubers wie Marder, Wiesel, Fuchs und Dachs.

Wann hört der Kuckuck auf zu rufen?

Die Bildung eines legereifen Kuckuckseis dauert vier bis fünf Tage. Es kann im Eileiter bis zur Ablage zurückgehalten werden; hier beginnt manchmal sogar schon die Embryonalentwicklung. Die Brutzeit dauert meist zwölf Tage, dann schlüpft der kleine Kuckuck.

Wie lange bleibt der Kuckuck?

10
Der Kuckuck kann ein Gewicht von bis zu 130g erreichen. Die Lebenserwartung (Alter) beträgt bis zu 10 Jahren.

Wo baut der Kuckuck sein Nest?

Der Kuckuck legt seine Eier in fremde Nester Er baut niemals ein eigenes Nest, in das er seine Eier legt, sondern er ist dauernd klammheimlich am Beobachten, wo gerade ein Singvogel am Brüten ist.

Wie brütet der Kuckuck?

Der Kuckuck ist ein Brutparasit: Er legt seine Eier in fremde Nester und überlässt anderen Vogelarten den mühevollen Dienst an einem anspruchsvollen Einzelkind. Ohne Wirtsvögel gibt es beim Kuckuck keinen Nachwuchs. Sekundenschnell wird dann das Ei abgelegt, wenn die zukünftigen Stiefeltern gerade nicht am Nest sind.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben