Welche Kakteen brauchen wenig Licht?
Es gibt aber auch Kakteen, die nicht mal im Boden, sondern auf Bäumen in feuchten Klimaten wachsen. Sie benötigen grundsätzlich einen halbschattigen Standort. Zu den bekanntesten dieser epiphytisch wachsenden Kakteen zählen Oster- und Weihnachtskaktus.
Wie viel Sonne braucht ein Kaktus?
Für alle Kakteen gut geeignet ist ein sehr heller Platz ohne direkte Sonne mit mindestens 3000 Lux. Bei Kakteen gilt: Je heller desto besser. Viele Arten vertragen die pralle Mittagssonne sogar hinter Glas. Wenn ein Kaktus zuviel Sonne abbekommt, verfärbt er sicht oft bläulich oder manchmal auch rötlich.
Wo steht ein Kaktus am besten?
Wenig gießen und kühl stellen Die Kakteen bekommen dann nur alle drei bis vier Wochen ein paar Tropfen Wasser. Gedüngt wird in dieser Phase nicht. Die Pflanzen sollten kühl stehen. Am besten ist ein Platz mit viel Licht direkt an der kühlen Fensterscheibe, darunter sollte sich kein Heizkörper befinden.
Wie viel Licht brauchen Sukkulenten?
Viele Sukkulenten bevorzugen einen Standort mit sehr hellem Licht, manche halten es auch in der vollen Sonne aus. Gerade wenn Sukkulenten in Gefäßen oder im Haus wachsen, nehmen sie alles Licht das sie bekommen können, mit Ausnahme von direktem Sonnenlicht.
Können Kakteen dunkel stehen?
Kakteen gehören bekanntermaßen zu den genügsamsten Pflanzen. Sie benötigen nicht nur wenig Wasser, sondern kommen zudem auch mit wenig Licht zurecht. Im lichtarmen Badezimmer oder in der dunklen Wohnzimmerecke können Kakteen erfrischende Akzente setzen.
Welche Kakteen brauchen keine Sonne?
So können zum Beispiel die wollig behaarten Arten der Mammillaria oder Cephalocereus-Kakteen sowie dicht bedornte Varianten deutlich mehr Sonne vertragen als dunkelgrüne Blattkakteen wie Oster- oder Weihnachtskaktus oder verschiedene Pereskiopsis-Arten.
Wie viel Mal muss man den Kakteen Gießen?
Gießen Sie Ihren Kaktus also sehr selten (etwa einmal im Monat), aber dann durchdringend. Hierzu ist es wichtig, dass das Pflanzgefäß, in dem der Kaktus steht, einen guten Wasserabzug gewährleistet, sodass keine Staunässe entsteht, denn dauerhaft nasse Füße sind der Tod eines jeden Kaktus.
Wo fühlen sich Kakteen wohl?
Kakteen, die ursprünglich in der Wüste oder Halbwüste ihre Heimat haben, fühlen sich in durchlässigem Boden wohl. Sie sollten möglichst hell stehen, zum Beispiel an einem Südfenster in der Wohnung.
Was mögen Kakteen nicht?
Auch trockene Heizungsluft ist bei den Sukkulenten im Gegensatz zu vielen anderen Zimmerpflanzen sehr beliebt. Was die Pflanzen dagegen gar nicht mögen ist hohe Luftfeuchtigkeit – als Pflanze für das Badezimmer sind Sukkulenten und Kakteen also ungeeignet.
Können Sukkulenten im Schatten stehen?
Viele Arten blühen überhaupt nur dann, wenn sie zeitweise in einer kühlere und dunkleren Umgebung stehen. Im Winter sollten Sukkulenten zwar auch nicht im Schatten aufgestellt werden, sie brauchen aber weniger Licht als während der Wachstumsphase.
Welcher Standort für Sukkulenten?
Sukkulenten mögen einen vollsonnigen Platz. Ideal ist ein Gewächshaus oder Südfenster. Insbesondere Arten, die eine weiße, graue oder blaue „Haut“ haben, brauchen Helligkeit um gut zu gedeihen. Ein ungünstiger Standort zeigt sich in unnatürlich verlängerten Trieben der Pflanze.