Wer muss die Hecke schneiden?
Zur ordnungsgemäßen Pflege der Hecke ist der jeweilige Eigentümer verpflichtet, auf dessen Grundstück die Hecke gepflanzt ist. Wenn die von Ihnen beschriebene Hecke auf dem Grundstück der Nachbarin angepflanzt ist, ist diese auch verpflichtet, die Hecke zu pflegen, und besonders auch regelmäßig zurückzuschneiden.
Wann darf ich Äste vom Nachbarn abschneiden?
In §910 BGB, Absatz 1 heißt es: „Der Eigentümer eines Grundstücks kann Wurzeln eines Baumes oder eines Strauches, die von einem Nachbargrundstück eingedrungen sind, abschneiden und behalten.
Wer muss überhängende Äste schneiden?
Unabhängig von dem der Verjährung unterliegenden Anspruch aus § 1004 BGB steht dem Grundstückseigentümer ein Selbsthilferecht aus § 910 BGB zu. Danach darf er die vom Nachbargrundstück herüberragenden Zweige abschneiden und behalten.
In welcher Höhe dürfen Äste Überhängen?
Kostenlose Urteile und Gerichtsentscheidungen Von derart hohen Ästen geht keine Beeinträchtigung auf das Nachbargrundstück aus, auch wenn ein Überhang von 5 Metern besteht. Der Eigentümer eines Gartens muss den Befall durch Laub, Zweige und Pollen dulden, wenn er seinen Garten nutzen will.
Wie hoch darf man Bäume wachsen lassen?
Für die Höhe eines Baumes gibt es keine Obergrenze, nur für den Abstand und das auch nur die ersten paar Jahre nach der Pflanzung. Bäume die länger als fünf Jahre an dem Ort stehen, genießen Bestandsschutz.
Wie weit darf ein Baum über die Grundstücksgrenze wachsen NRW?
II. Für Bäume können sich Abstände bis zu 4,00 m von der Grenze ergeben, bei Ziersträuchern können Abstände von bis zu 1,00 m einzuhalten sein. Sollte der gesetzliche Abstand nicht eingehalten sein, hat der störende Nachbar seine Pflanzen zu entfernen, sofern keine gesetzliche Ausnahme eingreift.
Wie weit darf ein Baum über die Grundstücksgrenze wachsen Sachsen?
Grenzabstände für Bäume und Sträucher. (1) Der Nachbar kann vom Eigentümer verlangen, daß Bäume, Sträucher oder Hecken innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteils mindestens 0,5 m oder, falls sie über 2 m hoch sind, mindestens 2 m von der Grundstücksgrenze des Nachbarn entfernt sind.
Hat eine Hecke Bestandsschutz?
Einen eigentlich Bestandsschutz gibt es nicht, sondern in diesem Fall ev. die Verjährung bzw. Verwirkung. Die Hecke muss in ihrem Bundesland i.d.R. einen Abstand von mind.
Wie nah darf man eine Hecke an der Grundstücksgrenze stehen?
Hecken ab 151 cm Höhe dürfen nicht näher als 75 cm an das Nachbargrundstück heran reichen. Pflanzen bis 300 cm Höhe müssen bereits 100 cm Abstand leisten. Pflanzen bis 500 cm Höhe haben mindestens 125 cm Abstand einzuhalten.
Wie hoch darf eine Hecke an der Grundstücksgrenze sein Bayern?
Für Bayern sind diese Vorschriften im Ausführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch (AGBGB) verankert. Nach Artikel 47 Absatz 1 dieses Gesetzes dürfen Bäume, Sträucher und Hecken bis zu einer Höhe von 2 m nicht näher als 50 cm an die Grundstücksgrenze gepflanzt werden.
Wie hoch darf ein Sichtschutz zum Nachbarn in Bayern sein?
In Bayern, Hessen oder Berlin variiert die Höhe der Zäune oder Hecken beispielsweise zwischen 1,60 bis 2 Metern bei einem Mindestabstand von 50 Zentimetern zur Grundstücksgrenze.
Wie wird der Grenzabstand von Hecken gemessen?
Der Abstand wird von der Mitte des Stamms an der Stelle, an der der Stamm aus dem Boden tritt, bis zur Grenze gemessen. Bei mehrstämmigen Bäumen wird von dem der Grenze am nächsten stehenden Stamm aus gemessen.
Wie hoch darf der Sichtschutz zum Nachbarn sein Bayern?
63 Abs. 1 BayBO eine Abweichung von den Abstandsflächen nach Art. 6 Abs. 5 BayBO dahingehend zugelassen, dass der Sichtschutzzaun direkt an der westlichen Grundstücksgrenze mit einer maximalen Höhe von 2,00 m, gemessen von der Geländeoberfläche des westlichen Nachbargrundstücks errichtet werden darf.
Wie hoch darf ein Sichtschutz sein in Bayern?
Mauern oder Zäune, die als symbolische Grenze fungieren, sind rund 40 cm bis 90 cm hoch. Als Sichtschutz eingesetzt beträgt die erlaubte Höhe Gartenzaun oder Mauer etwa 170 cm bis 190 cm. Der Abstand zum Grundstück des Nachbarn muss, wenn keine andere Regelung gilt, mindestens 50 cm betragen.
Wie wird die Zaunhöhe gemessen?
Bevor geklärt werden kann, wie hoch ein Zaun oder eine Mauer an der Grundstücksgrenze sein darf, muss definiert werden, wie die Höhe überhaupt ermittelt wird. Ab wo also misst man eigentlich die Höhe des Zauns? Grundsätzlich gilt hier: Die Zaunhöhe wird von der natürlichen, gewachsenen Geländeoberfläche aus gemessen.