Was ist eine Wundgaze?
Gaze ist ein leichtes, gitterartiges, halb durchsichtiges Gewebe, das vor allem im Rahmen der Wundversorgung zur Herstellung von Verbänden eingesetzt wird.
Wann Gaze verwenden?
Honigbeschichtete Gaze wird für akute Wunden, postoperative Nahtwunden, Verbrennungen sowie bei verschiedenen chronischen Hautdefekten genutzt.
Was ist baumwollgaze?
Baumwollgaze etwa ist ein flachgewebter Verbandstoff und als Wundgaze oder Mull bekannt. Metallgaze ist ein robustes und formanpassungsfähiges Netz, welches häufig in der Industrie und der Automobilbranche für Reparaturen, z.B. von Rissen in einer Karosserie, verwendet wird (Gitter).
Was ist Gaze Pflaster?
Wundgaze hingegen ist häufig mit Paraffin, Vaseline oder ähnlichen Fetten versetzt, sodass sie kaum am Wundgrund festklebt. Daher verwenden Ärzte sie besonders häufig bei Verbrennungen oder Verbrühungen.
Was ist Lomatuell H?
Der wirkstofffreie Salbentüll Lomatuell H von Lohmann & Rauscher ermöglicht eine schnelle, sterile Abdeckung verschiedenster Wundarten. Die Salbenkompresse ist mit weißer Vaseline imprägniert, kann mit allen praxisbewährten Wundtherapeutika kombiniert werden und verhindert ein Verkleben mit der Wunde.
Was ist ein Wunddistanzgitter?
Das Wunddistanzgitter ist eine sterile Wundauflage, die aus einem engmaschigen Polyestergewebe besteht und beidseitig mit Silikonkleber beschichtet ist. Das silikonbeschichtete Wunddistanzgitter wird als Primärverband eingesetzt und ermöglicht die Weiterleitung des Exsudats in einen Sekundärverband.
Wann verwende ich ein Alginat?
Alginate eignen sich zur Behandlung von stark sezernierenden, nässenden Wunden. Sie können auch bei infizierten Wunden eingesetzt werden. Alginate sind ebenfalls geeignet zur Behandlung von blutenden Wunden, einschließlich Schnitt- und Risswunden, und zum Abstillen blutender Kathetereinstichstellen.
Wann benutzt man schaumverband?
Schaumverbände werden während der Exsudationsphase und der Proliferations-/Granulationsphase eingesetzt und können bei sämtlichen Wundarten eingesetzt werden: z. B. Dekubitus, Ulcus cruris, Verbrennungen, Hautablederungen, diabetisches Fußsyndrom.
Was ist Mullstoff?
Mullstoff: Ursprünglich aus dem engl. von mull, was wiederrum seinen Ursprung im Hindi hat und dort “sehr weich” bedeutet. Das ist ein dünner (Verbands-) Stoff aus Baumwolle, wird synonym mit (Baumwoll-) Gaze verwendet und bezeichnet ein Gewebe, dessen Maschen wie ein Gitter aussehen (Quelle: Google).
Ist baumwollgaze Musselin?
120 g/m². Material: 100 % Baumwolle. Doppel-Gaze, der Tausend-Ideen-Stoff aus reiner Baumwolle! Doppel Gaze oder Double Gauze, die manchmal auch als Musselin, Baumwollkrepp oder Mull bezeichnet wird, ist ideal für Kinderkleidchen, Sommerröcke, lässige Blusen oder Tuniken.
Für welche Wunden verwendet man Hydrokolloidverband?
Hydrokolloidverbände eignen sich gut für leicht sezernierende Wunden, die sich in der Granulations- oder Epithelisierungsphase befinden und zur Reinigung schmierig belegter Wunden.
Welche Arten von Verbandsmaterial gibt es?
Verbandsmaterial – Arten und Anwendungsgebiete
- Pflaster. Die Kombination aus Wundauflage und auf der Haut haftendem Befestigungsmaterial für kleine Verletzungen hat viele Namen.
- Verbandmull.
- Kompressen.
- Wundgaze.
- Polsterwatte / Verbandwatte.
- Wundverband.
- Augenverband.
- Gipsbinden.