Was versteht man unter einer persönlichen Schutzausrüstung?
Zu PSA gehören zum Beispiel: Schutzhelme, Schutzbrillen, Schutzschilde, Gehörschutzmittel, Atemschutzgeräte, Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Auffanggurte, Rettungswesten, Stechschutzkleidung, aber auch Hautschutzmittel.
Was gilt für die Benutzung der PSA?
Sind PSA, wie z. B. Schutzkleidung, Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe, erforderlich, müssen sie vom Arbeitgeber grundsätzlich kostenlos bereitgestellt werden. Der Einsatz von PSA führt zu Pflichten sowohl für den Arbeitgeber als auch für die Beschäftigten.
Was versteht man unter Arbeitskleidung?
Berufskleidung ist Kleidung, die für bestimmte Berufe üblich ist oder aufgrund der Art der Arbeit zweckmäßig ist (z.B. Anzug bei einem Bankangestellten). Soweit keine anderweitige Vereinbarung besteht, hat der Mitarbeiter die Kosten für die Anschaffung und Reinigung der Berufskleidung zu tragen.
Was ist bei der Benutzung der persönlichen Schutzausrüstung zu beachten?
Ihre Beschäftigten sind demnach dazu verpflichtet: Die zur Verfügung gestellte persönliche Schutzausrüstung gemäß der Unterweisung durch den Arbeitgeber zu benutzen. Vor jeder Benutzung ist die persönliche Schutzausrüstung auf Funktionstauglichkeit hin zu testen und einer Sichtprüfung zu unterziehen.
Bei welchen Gefährdungen ist die betreffende PSA erforderlich?
PSA müssen daher insbesondere folgende Schutzeigenschaften haben: Schutz vor Gefahren bei Einsatz im öffentlichen Verkehrsraum. Schutz vor mechanischen Einwirkungen. Schutz vor klimatischen Einwirkungen, d. h. Schutz vor Einwirkung von Nässe, Wind und Umgebungskälte.
Wann sind persönliche Schutzausrüstungen zu tragen?
Gemäß dem TOP-Prinzip ist persönliche Schutzausrüstung immer erst dann zu tragen, wenn Gefahren weder durch technische noch durch organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen werden können.
Was ist Kontaminierte Arbeitskleidung?
Arbeitskleidung ist eine berufsspezifische Kleidung, welche auch als Standes- oder Dienstkleidung, z. B. Uniform, getragen werden kann. Kontaminiert ist eine Arbeitskleidung, wenn sie mit Körperflüssigkeiten, Körperausscheidungen oder Körpergewebe in Kontakt gekommen ist.
Ist Arbeitskleidung persönliche Schutzausrüstung?
Achtung, Schutzkleidung ist gesetzliche Pflicht! Schutzkleidung ist eine Persönliche Schutzausrüstung, die den Rumpf, die Arme und die Beine vor schädigenden Einwirkungen bei der Arbeit schützen soll. Die verschiedenen Ausführungen der Schutzkleidung können gegen eine oder mehrere Einwirkungen schützen.
Wann müssen Arbeitnehmer persönliche Schutzausrüstungen tragen?
Persönliche Schutzausrüstungen sind immer dann zu verwenden, wenn die Gefährdung des arbeitenden Menschen sich nicht anders beseitigen lässt oder der Beschäftigte nicht aus dem Gefährdungsbereich herausgenommen werden kann.